Hi Leute!
Ich will nur kurz anmerken, dass nicht immer alles so stur ist wie manche Simmer hier denken. In Grenzfällen gibt es Situationen wo keine Abweichungen erlaubt sind jedoch meist hat man einen gewissen Spielraum. Nennt es Kreativitätspolster oder was auch immer. Auch ein Schlechtwetteranflug "muss" nicht immer von Hand geflogen werden. Ein CAT II Approach manuell geflogen ist keine Seltenheit und gerade bei Turboüprops sehr häufig. Flieg mal manuell bei Böen und schlechter Sicht von 350m RVR was vielleicht effektiv 200m normale Sichtweite ausmacht von der man im Cockpit vielleicht 150m aufgrund der Sitzposition sehen kann, auf ein Minimum von 100ft über Boden!
Sicher ist das nicht ein Regelfall aber in Göteborg im Winter zB kommt das schon öfter vor.
Ich für meinen Teil schalte den AP aus wenn ich Lust dazu habe. Nicht vorher und nicht früher.Sicher gibt es Limitations welche besagen wie weit man zB ohne ILS runter darf mit AP und so weiter und so fort. Ist aber eigentlich nur was für Pullunder Träger.
Trainieren ist gut, immer und so viel man kann. (Aber immer an die Regeln halten!)
Grüße
|