![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179
|
![]() ich persönlich glaube es ist wegen der guten alten browsemaster-geschichte, halt' dich fest: wenn zwei oder mehrere windows pcs in einem netz sind, und kein dezidierter verzeichnisserver (wins etc) vorhanden ist, dann übernimmt einer der pcs die rolle des 'browsemasters', er macht eine liste aller verfügbaren computer im netz und stellt diese den anderen computer zur verfügung. welcher computer browsemaster wird machen sich die im normalfall untereinander aus, nur eins ist klar, im zweifelsfall wird's immer der mit dem 'höherwertigerem' betriebssystem. weißt du schon auf was ich hinaus will? ein wlan-xp-laptop wird im zweifelsfall die browsemaster-rolle übernehmen, verschwindet dann aber wieder mal aus dem netz (wenn du ihn mitnimmst etc) und die anderen beiden bleiben alleine und traurig zurück. nach einer gewissen trauerzeit machen sich die beiden untereinander aus wer von ihnen der neue browsemaster wird, alles paßt, dann kommt wieder dein laptop und reißt die herrschaft wieder an sich. das kann einfach nicht gut gehen.
versuch manuell einen der beiden win2k-rechner zum browsemaster zu machen, und bei deinem laptop den browsemaster-dienst zu deaktivieren. findest sicher infos mit google, ich bild mir fast ein es war was mit dem 'computerbrowser-dienst', und in der registry kannst du auch irgendwas setzen. bitte nicht böse sein wenn von meiner kleinen geschichte irgendwas komplett falsch ist, hab das nur mal am rande mitbekommen! bis dann -JL
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature! You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro) |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|