WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2003, 00:42   #1
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard LTR-52246S & Nero 5.5

Hallo!

Ich verwende seit 5 Monaten problemlos meinen LiteOn Brenner LTR-52246S mit Nero 5.5.

Seit einiger Zeit habe ich Probleme beim Brennen von Audio CDs. (Hab aber nichts absichtlich an der Config geändert):
Der Rechner ist zu 100% ausgelastet, etwa alle 10-15 Sekunden kommt es zu einem Buffer-Underrun (der Brenner hört kurzfristig auf zu Brennen und setzt erst wieder fort wenn der Buffer voll ist. Nach etwa 2 Minuten schaltet der Brenner die Geschwindikeit stark runter (etwa 16x). An den Bufferunderruns ändert sich jedoch nichts.

Jemand eine Ahnung was da los sein könnte?
Nero hab ich schon neu installiert.

lg MrWolf
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 05:41   #2
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

1.) Andere Rohlinge probieren
2.) Nero Updaten (is gratis)
3.) Ev. neue Firmeware ins CD-RW flashen

ps: Wie brennst du den Audio-CD ?! Von *.wav, *.mp3, *.mp2, *.wma,... ?!
ps2: CD fixieren = ON; Nimmst du Disk oder Track at Once; Wie sehen deine Cache-Einstellungen aus (Datei -> Einstellungen -> Cache-Speicher); Tracks vor dem Brennen auf die HDD cachen (Beim Wizard unter CDA anhackerln);.....
ps3: Tust du die Audiotracks bearbeiten (Filter wie Entknacksen, Normalisieren,...)


____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 09:32   #3
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

1 ist unabhängig von den rohlingen
2 habe das aktuelleste nero update
3 firmware ist auch neu (sogar möglich, dass es erst seit der neuesten firmwareversion nicht mehr richtig geht? da das problem aber nur bei audio-cds auftritt bin ich nicht sicher)

brenn meine cds immer von mp3
die cache einstellungen sind nero default
mp3s normalisiere ich immer (mit der rms methode) da er die lautstärke vor dem brennen berechnet, glaub ich eher nicht, dass es damit zusammenhängt.

lg mrwolf
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 09:41   #4
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

versuch mal vorher die mp3s in wav zu konvertieren und die dann zu brennen.

aber an den cdlw einstellungen kanns nicht liegen, wenn andere cd's gehen.

ps: laufen im hintergrund größere progs.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 10:11   #5
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hm
scheint ein grundlegenderes problem zu sein:
beim brennen von normalen datencds hab ich jetzt das gleiche problem. hab gerade nochmals nero vollständig deinstalliert und die aktuellste version aufgespielt. keine änderung. ich lass gerade nero cd speed laufen. im write transfer test komm ich auf etwa 12x ?!??!

liegt das problem möglicherweise am brenner? (auf den hab ich nämlich noch garantie)
im hintergrund hab ich nichts laufen, bis auf motherboard monitor, das rennt aber schon seit jahren, und hat ja vorher auch keine probleme gemacht. einzige neue software in letzter zeit war eine demoversion von panda antivirus. hab ich auf verdacht gleich mal deinstalliert. ohne änderung...
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 10:16   #6
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich saug mir gerade eine "demo" von winoncd 6, mal sehen, obs am brenner liegt.

lg
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 10:23   #7
TNC.Phil
Master
 
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 727


Standard

schau mal ob der Brenner eh noch im UDMA mode betrieben wird
TNC.Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 11:03   #8
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab den Brenner Secondary Slave, dort als Master rennt ein DVD-Rom-Laufwerk. Windows XP, Gerätemanager gibt für den Sekundären IDE Kanal folgendes an:

Gerät 0: Multiword DMA Modus 2

Gerät 1: PIO-Modus

Bei beiden ist DMA-Modus wenn verfügbar ausgewählt. Wenn ich davon ausgehe, das Gerät 1 Slave ist, dann rennt der Brenner also nur im PIO Modus, was die hohe CPU-Last und den geringen Datendurchsatz von 16x max (also rund 2,8 MB/sec) erklären könnte.

Wie zwing ich XP dazu UDMA zu verwenden?

lg MrW
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 11:10   #9
TNC.Phil
Master
 
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 727


Standard

das ist dann sogar ganz sicher der Grund.

Schau mal ob Brenner und DVD-ROM beim Hochfahren Auto-Detected (vom BIOS aus) werden

Bei mir wars zumindest so, dass beim Brenner nicht "Auto" sondern "none" im bios eingetragen waren, windows ihn doch erkannt hat, aber auch nur im PIO mode...
TNC.Phil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 11:12   #10
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

beide laufwerke werden beim hochfahren autodetected und korrekt angezeigt, ich werd gleich mal versuchen im bios udma fix einzustellen
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag