WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2003, 19:33   #21
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard

98% sind geschätzt, aber es wird einfach auch zeit dafür gebraucht, den Bildschirm aktuell zu halten, Tastatur und Maus abzufragen...

Der SetiClient verwendet im Schnitt bei nicht benutzdem Compi ca. 98% => daher...

Was noch dazu zu sagen ist, ist dass wir jetzt immer davon ausgegangen sind, dass wir ALLE Schlüssel testen.

Im Schnitt brauchst aber nur 50% testen - eh klar warum oder? (wennst 4 Türschlüssel hast kanns auch der erste probierte sein wennst Glück hast...)

zu die 128bit:

Im Prinzip ja, aber:
Spezielle Entschlüsselungsrechner NSA,FBI,...
brauchen nur 1Takt pro Schlüssel (also nur ein 32tel unserer Rechnung)
arbeiten eventuell mit 3Ghz (also nochmal durch 3)
stehen 20000 CPUs parallel... (durch 20000)
wie gesagt im Schnitt nur 50% (durch 2)

.
.
.

hm laut Mathematica noch immer 3x10^23 Jahre

Wie auch immer... Geheimdienste haben sicher irgendwelche Hintertüren womit sie sich die Schlüsselsuche sparen können...
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 19:57   #22
fenster
Master
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797


Standard 32 bit blockverschlüsselung

hallo

zb.: 32 bit ist ein blockverschlüsselung
dabei werden die daten in 32 bit große blöcke gepackt
und dann über die leitung gesendet
(bessert mich aus wenn das quatsch ist)

sind die 32 bit dann genau 32 bit groß oder
ist das auch nur ein geschätzter wert

sind die blöcke dann 32,1; 32,3; 32,0034; oder 32,000345

wie ist das da mit dem genauen wert


gruß
fenster
fenster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 20:05   #23
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard

1 bit ist nicht mehr teilbar...

somit kanns nur 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, ... x Bit geben aber nieeeeeee

32,045...
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 20:16   #24
joy
Veteran
 
Registriert seit: 11.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 372


joy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab auch nie gesagt das man den 56 bit code mit nur einem prozzi in 1,5 stunden geschaft haben. war damals von einer firma aufgebautes netzwerk mit speziel gebautem prozzi. finde leider den artikel nimmer. war aber sowieso vom 2000 jahr.
mit genug geld geht das heute sicher viel schneller


http://www.google.de/search?q=cache:...hl=de&ie=UTF-8

http://www.google.de/search?q=cache:...hl=de&ie=UTF-8
joy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 23:48   #25
sagi
Elite
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285


Standard

die 2 Prozent widme ich eventuellen Programmen, wie zB einem xServer, sshd, etc. alles was halt so im Hintergrund laeuft.

mfg

c.
____________________________________
www.sagmueller.net

Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig)

Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss.
sagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2003, 02:35   #26
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard Schlüssel

HI



...............laut diesen berechungen müsste ein 128 bit verschlüsselung absolut sicher und unknackbar sein.......................


Bin kein Breaker, hab gelesen mit Brute Force werden Verschlüsselungen eher nicht mehr geknackt.
____________________________________
.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2003, 16:55   #27
sagi
Elite
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285


Standard

1) 128 bit Symmetrische Verschluesselung wuerde mittels BruteForce etwas laenger dauern, als die Welt bis jetzt existiert. (gemessen an der momentanen Rechnleistung. evtl. musst du damit rechnen, dass eine Message, die du so verschluesselst in zB 50 Jahre mit der dann aktuellen Technik entschluesselt werden kann)

2) Sollte sich nun wer fragen, wozu es dann Verschluesselungen mit 1024 bit und hoeher gibt: das ist asymmetrisch, also mit private und public Key. (@gnupg gibt es diesbezueglich Informationen - lohnt sich)

mfg

c.
____________________________________
www.sagmueller.net

Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig)

Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss.
sagi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag