![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
gesperrt
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 1.544
|
![]() Na gut,
ich probiers mal: 1. lade dir die Pläne von (z.B.) MostRealisticAI.. 2. schau dir das aircraft.txt Verzeichniss an. Dort findest Du die benutzten Flugzeuge mit einer Nummer AC# .... 3. "melde" das Flugzeug in der fs2002/scenedb/atc/scenery/aircraft.txt an. Hier die erste Huerde: Leider werden die Nummern von den Erstellern unterschiedlich vergeben. Sollte die AC# Nummer schon besetzt sein, musst du diiese in der aircraft.txt ändern. Danach unbedingt auch die entsprechenden AC# Nummern in der flightplan.txt ändern. Ansonsten benutzt der FS die falschen Flugzeuge fuer den betreffenden flightplan. Nun die zweite Huerde: PAI benutzt fuer die eigenen autoinstaller eine eigene Syntax. Zum Beispiel: AC#1000,450,"PAI B733 DLH" fuer eine Boeing 737-300 der Lufthansa, die die flghtplans mit der Nummer AC#1000 fliegen soll. Nach dieser Syntax werden auch die PAI paintkits bezeichnet. Zum Beispiel PAI B752 als Ordner fuer die Boeing 757-200. Die einzelnen liverys die man downloaded, hängt man dann einfach mit dem Kurzcode an. Z.B. DE fuer Condor, oder AF fuer Air France. Die Bezeichnung in der fs2002/scenedb/atc/scenery/aircraft.txt MUSS mit dem title in der betreffenden aircraft.cfg uebereinstimmen. Sonst findet das Traffic Tool den betreffenden Flieger nicht. Also: Du hast in FS2002/aircraft/ einen Ordner der PAI B752 heisst. Das ist das paintkit was Du von der PAI Seite gesogen hast. Nun hast Du dir das Condor livery geholt. Die beiden (meist sind es zwei) *.bmp`s kommen in einen Ordner texture.de - den wirfst Du in den FS2002/aircraft/PAI 752 Ordner. Die aircraft.cfg wird um einen weitern Eintrag erweitert (weil ein Flugzeug mehr). Und dort steht, dass der title PAI B752 DE ist. Gleichzeitig muss die aircraft.cfg wissen welche texture verwendet werden soll, darum: texture=DE Die ATC airline= Condor. 4. Kopiere nun deine Flugpläne (z.B.) von MostRealistic.. mit richtiger AC# Nummer in das fs2002/scenedb/atc/scenery/flightplans.txt Verzeichniss. Nun nur noch die TCompiler.exe starten - FERTIG TIPP: Schau dir vor dem Compilieren unbedingt das deiner Aktion an. AITM ist ein freeware tool das z.B. bei AVSIM gibt. Dort siehst Du auf einen Blick ob er die Flugzeuge gefunden hat, und wenn nicht, welche es sind. Man kann dann geziehlt auf Fehlersuche gehen. Meist sind es irgendwelche Kommas oder Punkte die man vergessen hat etc. Starte auch vorher mal den FS und schau ob das Flugzeug in der aircraft Auswahl auftaucht. Texture Fehler kann man hier schnell finden. (eigendlich alle PAI´s sind dort zu sehen. Wenn nicht, dann ueberpruefe mit den freeware tool AirED ob es ueberhaupt angezeigt wird. Steht "aircraft type" auf 2 so sind die Flugzeuge "unsichtbar". Der Parameter "aircraft type" muß von "0" sichtbar auf "2" unsichtbar gesetzt werden) Stimmt alles, so kannst Du den flightplan compelieren und alles läuft. Hoffe es ist nicht zu verwirrend. Jan (ESPC) P.S. gut das ich keine Schulbuecher schreiben muss P.P.S hört sich alles schrecklich kompliziert an, geht aber - wenn man weiss wie - rasend schnell. Habe DELTA sammt DELTA EXPRESS / SHUTTLE innerhalb von 20 min komplett instaliert gehabt. Ich benutze bewusst nie die Self-Installer um eine bessere Kontrolle zu haben. P.P.P.S. das Anpassen der gates und taxiways bei MT klingt viel schwieriger! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|