WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2003, 15:48   #1
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard Baum Macros

Hallo,

ich benötige für ein "Übungs"-Projekt das ich im Moment zum Erlernen von Ground2k und SCC zu erstellen versuche einen Satz schöner Bäume als Macros. Keine flachen die sich drehen, sondern richtig schöne und mit Jahreszeitentexturen. SCC enthält ja leider kaum Basisobjekte und überhaupt keine Bäume.

Da müsste es doch schon irgendwo was geben? Oder wäre jemand bereit welche zu erstellen - z. B. mit den Texturen der FS2002-Bäume - und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen? Ich selber schaffe das im Moment leider zeitlich nicht, und was Vorhandenes habe ich leider auch nicht gefunden.

Ihr kriegt auch eine hübsche kleine Feld-Wald-und-Wiesen-Szenerie mit einem wildromantischen kleinen Flugplatz dafür

Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 14:29   #2
Deste
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.02.2003
Alter: 67
Beiträge: 30


Standard

Hallo Horst,

hast Du es schon mal mit den Nova-Texturen versucht? Oder "trees_v3" von Gerrish Gray? Ich benutze zur Zeit erstere, für mich als Anfänger einfacher. Allerdings bleiben die Bäume aufgrund ihres Prinzips Textur auf Fläche immer 2-dimensional, egal ob man sie drehbar macht oder als starres Kreuz. Etwas besser wird es mit mehr Flächen, aber ganz natürlich nie. Alles auch eine Frage der Zahl der Geometriepunkte. Da ist drehbar doch die beste Lösung oder? Man könnte auch für jeden Ast eine Fläche nehmen, oder für jeden Zweig oder jedes Blatt. Jetzt müßte sich alles noch in Abhängigkeit von Windrichtung und Stärke biegen... Wieviel Geometriepunkte gönnst Du Deiner Vegetation?

Gruß Dietrich
Deste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 16:02   #3
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

Hallo Dietrich,

die Nova Texturen kenne ich, aber ich suche ja keine Texturen sondern fertige Baum-Makros um sie mit SCC einzufügen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass es da noch nichts geben soll. Es macht doch nicht jeder seine eigenen Bäume.

Die Bäume von Gerrish Gray kenne ich von einigen Scenerien für die man diese Bibliotheken installieren muss. An die habe ich noch gar nicht gedacht. Kann man die denn auch als einzelne APIs oder so einsetzen?

"...Da ist drehbar doch die beste Lösung oder?"

Mich stört's unheimlich wenn ich bei einem niedrigen Flug seitlich nach unten aus dem Fenster schaue und sehe die Bäume sich mit drehen. Da ist die ganze Stimmung futsch.

"...Wieviel Geometriepunkte gönnst Du Deiner Vegetation?"



So wenig wie möglich und so viele wie nötig...

Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 19:05   #4
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Bäume...

Hi Meister....
Nim zwei senkrecht stehende Wall`s stelle sie im Kreuz zueinander.
Belege alle Seiten mit Texturen. Und schalte die Jahreszeiten im EOD oder FSDS ein.
Mach die Texturen fertig für alle Jahreszeiten...Endung jeweils _su= Sommer,_fa=Herbst,_wi=winter,_hw=Hardwinter,_sp=Fr ühling,_lm=night.
Der Hintergrund (Fläche) ist 0,0,0 !
Kannst Du mit Imagetool oder BMP2000 einstellen.
Ansonsten mail mir mal...und Du kriegst Deine Macros !
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 13:02   #5
Deste
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.02.2003
Alter: 67
Beiträge: 30


Standard

Hallo Horst, hallo Uli,

bei trees_v3 sind Macros dabei, es gibt dort einen ganzen Katalog von Baumtexturen und eine Anleitung, allerdings nicht einfach, zumindest für mich.

Meines, bedauerlicherweise nur sehr bescheidenen Wissens ist der drehbare Baum der bescheidenste, was Geometriepunkte angeht: Man baut eine Wand in die Landschaft: 4 Punkte.
Er hat dann die Textur aber nur auf einer Seite. Nicht drehbar reicht das auch, um ein Gebüsch vor ein Gebäude zu stellen, denn die andere Seite sieht man nicht.

Leider mußte ich von Sergio erfahren, daß man beim FS2002 nicht auf beiden Seiten einer Fläche eine Textur anbringen kann. Zumindest in Gmax geht es nicht. D.h., für einen 2-dimensionalen nicht drehbaren Baum braucht man 2 Flächen = 8 Punkte. Baut man jetzt einen 3D-Primitivbaum als Kreuz aus 2x2 Flächen sind wir schon bei 16 Punkten. Damit es ein bißchen hübscher ist, habe ich z.T. noch 2 Flächen eingefügt, d.h. 24 Punkte. Dabei finde ich persönlich, daß ein Wäldchen aus 20 2-D Bäumen besser aussieht als aus 10 Kreuzen und empfinde im Moment eine Mischung aus 2D und 3D Bäumen als das gescheiteste.

Gruß Dietrich
Deste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 13:48   #6
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

Was mich nun wirklich intetessiert: wie macht ihr und alle andern das wenn ihr z. B. SCC einsetzt und Bäume braucht? Es kann doch nicht sein, dass jeder Designer seine eigenen Bäume "designt"??? Ich bin ohnehin der Meinung, dass solche Basisobjekte unbedingt Bestandteil eines Designprogramms sein müssen. Airport z. B. hat das schon vor langer Zeit vorbildlich praktiziert. Ich denke wir brauchen unser bißchen Freizeit für Wichtigeres als dass jeder für sich im stillen Kämmerlein auch noch seine eigenen Basisobjekte fabrizieren muß. Zumindest sollten die dann auch irgendwann als Freeware auftauchen.

Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 15:28   #7
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Macros etc...

Hi,
tja so ist das leider mit den Macros und Texturen.
Bei dem City-Builder Tool ...ich glaub J. Wilke war`s... sind sehr schöne Baum und Haustexturen dabei. Vielleicht opfert er diese Texturen der Allgemeinheit?!
Ich persönlich habe das für meine Texturen inzwischen abgeschafft mit Copyright und so. Meine Texturen mit Endung xxx.UTL, was im Prinzip ein ganz normaler Bitmap File ist, kann jeder nutzen wie er will und auch für seine Zwecke anpassen. Allerdings gibt es auch bei meinen die Einschränkung zum Kommerz. Dafür geb ich Sie nur gegen Geld her, weil ja die Firma da auch Geld mit verdient.

Zu den Wall`s :
Das stimmt nicht ganz, das man die Wall`s nicht auf der Vorder und Rückseite bedrucken kann!
In EOD geht das einwandfrei, mit nur vier Points...man spiegelt die Rückseite und somit liegen die Texturen Deckungsgleich. Das funtzt auch bei drehbaren einfachen Wänden....nur wofür? Der Baum dreht sich ja immer zum Betrachter. Das gleiche wird von EOD mit den Baumtexturen im Kreuz dann aber automatisch gemacht,dort ist es als solches implementiert. Das geht auch mit FSDS...bei G-Max weiß ich das nicht. Noch ein Tool will ich nicht auch noch erlernen ! Zu dem ist mir das zu kompliziert.

Was mich im Moment viel mehr stört sind 3D Dörfer.
Da experimentiere ich momentan mit nem visuellen Trick um die Framerate und Points der Polygone auf ein niedriges Level zu drücken.
Mal sehen ob das hinhaut. Wenn ja, gibt es wahrscheinlich ganze Dörfer...Großflächig....die nicht zu sehr auf die Framerate drücken, und man hat sehr schnell den Boden besiedelt.

Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 17:20   #8
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

Hallo Uli,

ich habe dir gestern noch versucht dir über den Kontakt in deinen Beitrag wie gewünscht eine Mail zu schicken dass ich mich freuen würde wenn du mir deine Bäume schickst. Leider wurde das abgewiesen, weil du angeblich keine Mails willst. Ich hab's dann nochmal als Beitrag hier versucht dich zu informieren, aber der ist kurze Zeit darauf wieder verschwunden. Seltsam. Hiermit probiere ich es zum dritten Mal...

"...Mal sehen ob das hinhaut. Wenn ja, gibt es wahrscheinlich ganze Dörfer...Großflächig....die nicht zu sehr auf die Framerate drücken, und man hat sehr schnell den Boden besiedelt..."

Das würde mich sehr interessieren. Ich arbeite gerade an einer Szenerie in Mittelfranken, wo es Unmengen von kleinen Dörfern gibt. Im Moment konzentriere ich mich zwar auf das zentrale Gebiet um den eigentlichen Flugplatz (ca. 10 Dörfer, im Moment ohne 3D-Objekte), ich möchte diese Szenerie aber später noch erweitern (ca. 50 Dörfer) und zumindest teilweise mit 3D-Objekten ausstatten. Es gibt da ja auch schon einige sehr schöne APIs mit dörflichen Häusern - auch Fachwerkäuser - und kleinen Kirchen, und ich bin nicht abgeneigt weitere zu machen. (Jedenfalls lieber als Bäume )

Kannst du mich da bitte informieren wenn's Neues gibt?

Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2003, 17:27   #9
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ....!

Hi Horst,
schau mal in Deinen Flightxpress Briefkasten.
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag