![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() |
![]() @ Alladin:
Dann hast DU aber Glück gehabt. Mit Markenmodulen entstehen in der Tat weniger Probleme. Aber auch da ist noch vieles im Argen und viele Boards mit VIA-Chipsätzen haben fehlerhafte Speichererkennungsfunktionen. ich würde mich nicht darauf verlassen, mit AMD-CPU-Boards (meistens VIA) gibts massenhaft Speicherprobs, und zwar auch mit Markenmodulen. Am besten ist da noch Infineon (siehe die c't Ausgaben von 2000 "RAMsch...", da sind in drei AUsgaben ausführlich RAMS getestet worden! Tschau JPritzkat |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo,
ich möchte mich hier nicht über das Thema Marken-RAM auslassen, da hab ich meine eigene Meinung dazu. Was die neueren Boards angeht, so gibt es kaum noch Probleme mit Speicherchips. Und die von Dir erwähnten Probs mit VIA, haben ja auch nix mit AMD zu tun, aber egal. Eins möchte ich noch zum nachdenken hier lassen. Warum testen große PC-Zeitschriften, verschiedene RAM-Bausteine mit, nach eigenen Angaben, sündhaft teuren Geräten? Wenn dann dem User auf CD FREEWARE-Tools!!!! mitgeliefert werden, die immer Fehler anzeigen. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430
|
![]() Hi!
Sowohl in meinem alten ASUS K7M (AMD/VIA Chipsatz) als auch in meinem derzeitigen EPOX 8KTA2 (VIA) sind mir Kompatibilitätsprobleme mit Speicherbausteinen (auch im Mischbetrieb) unbekannt - Markenmodule waren nie darunter! Das sich Module unterschiedlicher Hersteller untereinander nicht vertragen können, steht auf einem anderen Blatt. Langsam sollte diese ewige Nörgelei über AMD-Systeme mal ein Ende haben! Im übrigen sind (sollten) die 133/100/66 er Module abwertskompatibel (sein)! Ciao [Dieser Beitrag wurde von Paule am 22. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() |
![]() @ Paule und Alladin
In der Tat haben die Probleme mit AMD-Systemen nix mit den CPU von AMD zu tun, die sind super, erheblich günstiger als Intel und momentan sogar schneller als der neue P4 (*schadenfreude*). Habe ich aber auch nicht behauptet, daß es an AMD liegt. Es ist doch so: Die Hardwarezyklen werden immer fixer. Vor einiger Zeit war eine CPU ein bis zwei Jahre uptodate, heute ist es ein halbes. Dass dabei die Qualität leidet ist jawohl nicht abzustreiten. Paule, ich hatte das K7M auch. In meinem Haus gibt es zwölf Rechner die alle PC100 DRAMS haben. Rate mal, wieviele davon im Asus gingen ? Mit drei gab es allein kein Problem, mit sechs bootete das Board nicht mehr, mit den restlichen gab es Win-Fehler. Keine Sorge, das lag auch nicht an mir, Netzteil etc. ist alles ok. Kuck mal in die Hardwareforen, es wimmelt von Speicherpronlemen allerorten. Alladin, es ist in letzter Zeit besser geworden, weil die Boardhersteller anscheinend begriffen haben, daß AMD keine Schrottprozessoren mehr baut. Das Asus A7V und auch die Abit-Boards sind spitze, keine Frage. Aber auch hier ist das Speicherprblem keineswegs gelöst. Ich verweise erneut auf die c't: in deren Athlon-Boardtests sind meist die Speichererkennungsautomatiken kritisiert worden. Nicht ohne Grund: Heute soll doch der "Normalverbraucher" sich ein System zusammenstellen können. PCBau ist massenfähig geworden. Wenn aber solche Probleme nachwievor existieren, so muß man den Normalverbraucher zumindest klarmachen, daß es mit AMD-Systemen sehr wohl mehr Probleme gibt als mit Intel. Wenngleich letztere sich in letzter Zeit auch nicht mit Ruhm bekleckert haben: die Mainbordprobs beim RAMBUS, das Ghz-Desaster... Jede Supporthotline wird einem bestätigen, daß AMD mehr Probleme macht. ich hab nix gegen die AMD-Systeme, ich wäre nur vorsichtig, wenn man unerfahreneren Anwendern gleich AMD ans Herz legt, und der dann Probs mit Netzteil, Lüfter und eben auch vielleicht RAMs hat. So und jetzt hörn ma auf zu streiten ![]() @ Paule nochmal: Bist Du mit dem Epox ansosten zufrieden? Ich fand, daß der CPU-Sockel ähnlich wie beim MSI ein bißchen schlecht liegt, da die SPannungsregler zu dicht dran liegen und man die CPU nicht so gut wieder abkriegt, wenn das Board im Rechner sitzt. mfg JPritzkat |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430
|
![]() Hi!
Da habt ihr ja mit dem K7M echt Pech gehabt. Das Epox ist sehr o.K., warte schon sehnsüchtig auf das 8KTA3 (aber nur, da ich das KTA2 quasi schon abgegeben habe ![]() ![]() Epox baut zur Zeit schon echt gute Board`s. Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 10
|
![]() Hi all,
Jens, danke für Deine Mail. Seit gestern habe ich 128MB zusätzlichen Speicher. Der Erfolg und Fluggenuss ist unbeschreiblich. Keiner sollte unter 128MB fliegen!!! Zu den Speichern: Ich habe vorher viel telefoniert und Erfahrungen in diesem Forum gesammelt. Ergebnis: Ein Händler in meinem Wohnortbot mir den Service verschiedene Speicher auszuprobieren. 3 Markenhersteller und 1 NONAME. Das NONAME Produkt und einen der Marenhersteller liefen Fehlerfrei. Die beiden anderen hatten Fehlfunktionen. Traut nicht jedem Testbericht und seit kritisch in der Beurteilung. Oftmals sind erwähnte Mängel überhaupt nicht relevant für den eigenen Gebrauch. Ein Test wird nie ganz objektiv dargestellt. Da gibt es viele Beispielen in der Vergangenheit. Ich selber arbeite für einen Hersteller, dessen Produkte oftmals in Fachzeitschriften getestet wird. Die Testergebnisse sind für den Fachmann dann einfach das "Witzblatt der Woche", selbst wenn unser Produkt der Testsieger war. Gruß Gunnar |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() Danke Gunnar,
daß Du Deine wahren Erfahrungen hier wieder gibst! Es ist interessant zu erfahren wie "perfekt" der Marken-RAM doch ist. Wie gesagt ich habe 384 MB davon drin und das noch als drei verschiedene Riegel. Und kann nicht klagen! Wer weiß wer da so alles unsere Computer-Fachzeitschriften unterstützt. Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174
|
![]() Hallo Alladin,
Sag mal, ist es beim FS noch ein Unterschied, ob man 256 oder 384 MB reintut? Ich habe mir 256 geleistet, ist ja doch wesetnlich besser als vorher 192 DM. Aber sollte ich mir noch einen Riegel holen? Das Problem könnte doch sein, daß 3 Teile dann doch nicht mehr so gut zusammen gehen... habe sie auch jetzt schon aus Sicherheitsgründen auf 3/3/3 stehen. Außerdem ist das Board A7V dann ja voll... Sagt mal Eure Erfahrungen, bitte Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Luettge!
Einen wesentlichen Unterschied in der Framzahl darfst Du nicht erwarten! Aber bei mir läuft die Kiste ohne Ende durch, daß heißt es gibt kein lästiges swapen oder dergleichen. Ob das für Dich Sinn macht mußt Du selbst wissen! Ich sage mal so, im Normalfall reichen 256 MB dicke. Aber in diesem Fall bin ich nicht normal und naja... deshalb die 384 MB. Vergiß aber nicht Windows richtig einzustellen, daß es auch den Speicher richtig ausnutzt und nicht gleich über die Hälfte selber nimmt. Wenn Du bei einem Händler in Deiner Nähe kaufst, kannst du bestimmt auch tauschen. Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 117
|
![]() Danke Gunnar
Ich denke mal ,werde 30,-Taler sparen . Das mit den anderen 2 Marken Ram gibt doch auch zu denken .Schade hätte beim zweiten Riegel 128/133 ruhig auf Qualität gesezt ![]() ![]() Gruß bebe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|