WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2001, 23:48   #1
Udo
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.04.2000
Beiträge: 58


Reden

Liebe Piloten,

wer sich einen neuen, gar teuren force feedback joystick zulegen will, der muss ihn und die Tauglichkeit im FS2000, testen, bevor er tief in die Tasche greift.

Bei "Saturn" habe ich für 249,- DM einen Microsoft FFB 2 gekauft und ihn innerhalb von 14 Tagen ordentlich wiederverpackt zurückgegeben.
Und höre und staune das Geld wieder bekommen.
Gilt übrigens auch für andere hardware.

Übrigens mein Urteil zum MS FFB2:
Die Framerate wird trotz eingebauten 125 Mhz-Chip drastisch verringert!
Die Vibrationen waren von Flugzeug zu Flugzeug derart verschieden, dass teilweise der Tisch mitwackelte oder kaum etwas passierte.
Insgesamt entäuschend für 249,-DM.
Da ist mein 2 Jahre alter Logitec WingMan extreme (ohne FFB) tadellos und präzise.
Udo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2001, 07:49   #2
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Beitrag

Hallo Udo,

auch ich habe so gehandelt. Nachdem das "Christkind" mir diesen FFB 2 auf den Gaben Tisch gelegt hatte begann für mich das Horrorfest. Dreimal komplett abgestürzt, dreimal kompl. wieder neu installiert - ok wenn man sich nen ASUS Board mit VIA Controller kauft ist man ja auch selber Schuld - mit Pentium wäre das nicht passiert.

Ich habe ihn dann nach Sylvester beim Mediamarkt wieder abgegeben und meine 229,-!! DM mit nach Hause genommen. Damit habe ich mir bei profisoft in Osnabrück für 249,- nen CH Flight Sim Yoke USB LE gekauft und muß sagen - das Ding ist top!!! keine Probleme am USB - reinstecken läuft!
Fliegt sich wesentlich besser als nen Joystick - und sein wir doch mal ehrlich - der FFB Effekt war doch auch nen bisschen albern - fand ich jedenfalls !

Gruß Frank

[Dieser Beitrag wurde von gringo1 am 16. Januar 2001 editiert.]
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2001, 20:39   #3
Udo
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.04.2000
Beiträge: 58


Beitrag

Hi gringo1,

wie Werbung manchmal täuschen kann.
Vom wegen realistisches Fluggefühl.
Ich glaube die sollen froh sein uns nicht als force feedback Tester engagiert zu haben.
Die ganze Sache ist viel zu mechanisch durchschaubar, und das obwohl wir FS-Piloten doch schon genug Fantasie an den Tag legen.

Guten Flug, Udo.
Udo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2001, 08:13   #4
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Beitrag

Tachen,

am besten fande ich das "rappeln" beim rollen mit ner Cessna - als wenn das Steuerhorn direkt mit der Radfederung verbunden wäre
Das einzige was echt ok war - soweit wie ich es testen konnte bevor er wieder abstürzte, war der Throttle Regler der lief schön fluffig, gell !!

Also es lebe der Flight Sim Yoke

Frank
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2001, 21:19   #5
Luettge
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174


Beitrag

Hallo,
so ganz kann ich das doch nicht so stehen lassen: also ich habe den FFpro aus der ersten Generation, aber schon ohne Staubsauger. Und ich gebe zu, er liegt im Schrank und das Yoke (gameport) ist dranne.
Aber:
Bei einigen Flugzeugen, nämlich bei denen, die richtig programmiert waren, war es schon richtig gut. Liegt nämlich nicht am FFpro und auch nicht am FS2000 (Hey Microsolft, wo bleibt die Kohle...), sondern schlicht daran, daß die Programmierer lieblos mit den Funktionen umgehen. Habe zum Bleistift die C47 MATS/NATS beim Landen immer wirklich gut gefunden, wenn das Rollbahn-Brubbeln ganz langsam anfing und beim weiteren Aufsetzen immer stärker wurde.
Aber die Umsetzungen sind auch bei Fly und FU3 und sonstwo ziemlich schwach. Kaum hebt man ab, wird der Joy(!)-Stick(!!) knüppelhart. Hat da mal jemand von einem "geilen" Gefühl für "Hardcore-Simmer" gesprochen oder fange ich jetzt schon an, die Internet-Seiten zu verwechseln???

Naja
Gruß Uwe
Luettge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2001, 08:13   #6
gringo1
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162


Beitrag

Hei Uwe,

he, das sollte keine Schelte gegen MS oder den FS2000 sein. Aber jetzt mal ehrlich der FFB Effekt ist doch überhaupt nicht real, oder. Gut ich bin noch nie in echt geflogen und daher weiß ich es nicht genau, aber ich kann mir nicht vorstellen, das bei ner Cessna der Yoke (rep. der Stick) derart hin und her zappeln, das du "kaum noch geradeaus" rollst, oder?
Frage an die echten Piloten - wie ist das so mit dem Yoke(Stick) Feed Back?
Dazu kommt noch, soweit ich weiß, die meisten Flieger mit nem Yoke arbeiten und nicht mit nem Stick (Ok die Airbusse nicht). Also wäre doch nen SimYoke autentischer.

Letztlich soll aber jeder das Equipment benutzten was er für richig hält - ich den SimYoke und den Masterpilot!

Gruß Frank
gringo1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag