![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() hi!
habe ein system mit nachstehenden komponenten (Asus P2B-S, PIII 500, 256Mb SDRam 100Mhz, IBM DNES U2W 9.1GB, Toshiba 40x SCSI, Plextor RW4/2/20 SCSI, Matrox G400 32Mb, Sound PCI, Hauppage WinTVprimo, 3Com 10PCI TPO Nic, Zip100 parallel, CanoScan FB630P, Brother 1240, Canon BJC4650, Win NT4.0 SP6--hauptsächlich für CAD Anwendungen) und wie es kommen musste die HD ist voll. kann ich mein system mit einer IDE HD bestücken (so ab +30GB wäre nicht schlecht) weiss jemand wie die dinge miteinander laufen (ob es probleme oder leistungseinbusen gibt) und eventuell welche platte derzeit so läuft dass ich keinen unterschied zwischen den HD`s merke? mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 29
|
![]() Hallo Gustav,
eigentlich sollte es keine Probleme beim gemischten Einsatz von IDE- und SCSI-Platten geben. Bei mir läuft alles prima. Der einzigste Nachteil ist meines erachtens, daß die IDE-Platten als erstes vom BIOS erkannt werden und somit auch als 1. Laufwerk verwendet wird, d.h. deine Laufwerksbuchstaben werden sich nach hinten verschieben. Vielleicht läßt sich das aber mit dem NT4 Diskmanager lösen. Ich kenne NT4 leider nicht so genau. Viele Grüße Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 145
|
![]() Hallo Gustav
habe bei mir auch ein "gemischtes Plattendurcheinander" - habe keine Probleme. Wenn Du Deine SCSI-Platte als erstes Laufwerk haben willst, mußt Du nur diese als Primärpartition formatieren - die anderen (IDE's) als EXT DOS - dann funktionierts auch mit den Laufwerksbuchstaben. Gruss jeNs |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 89
|
![]() Hallo Gustav,
prinzipiell gibt es keine Probleme bei einem Einsatz eines gemischten Systemes. Du müsstest im BIOS aber nachschauen, ob der IDE-Controller aktiviert ist (sofern nur SCSI-Laufwerke verwendet werden, ist der IDE-Controller in der Regel deaktiviert) und Du solltest bei der Boot-Reihenfolge im BIOS SCSI, C, A angeben, weil das BIOS sonst versuchen würde, von der IDE-Platte zu booten. Wie das mit der Performance aussieht, ist so eine Sache und stark davon abhängig, was für eine Platte Du reinhängst und wie das gesamt System aussieht. Mittlerweile sind E-IDE-Platten ja ziemlich leistungsfähig geworden, so dass eigentlich keine spürbaren Performanceeinbußen auftreten sollten. Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|