![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Wcm-Fans,
ich habe 2 Pcs mit jeweils einer 3Com Etherlink II 8 Bit ISA-Netzwerkkarte. Ich schaffe es einfach nicht, diese unter Windows 95 oder Windows 98 (habe bereits beides probiert) zum Laufen zu bringen. Im Dos-Modus geht es sofort und ohne Probleme, also müsste die Hardware funktionieren. Ich habe dazu die Diagnostics-Programme von 3-Com ablaufen lassen und alles inklusive Echo-Test hat funktioniert. Außerdem hat das Netzwerk vor einem Diskcrash tadellos unter Windows95 funktioniert (habe ich auch selbst installiert). Nur jetzt nach einer Windows-Neutinstallation gehts nicht mehr. Ich habe auch schon sowohl den Ndis-Treiber für erweiterten Modus und den NDIS-Treiber für Real-Modus probiert. Weiters aktuelle, Basiskonfiguration und Erkannte Konfiguration in den Netzwerk-Eigenschaften. Jeder der beiden Rechner hat eine fixe Ip-Adresse 1.1.1.1 und 3.3.3.3, Subnet 255.0.0.0. Ein Ping auf die eigene Adresse funktioniert, auf den jeweils anderen Rechner sagt "Ziel-Host nicht erreichbar.". Außerdem habe ich bei den 3Com-Tips und Tricks gefunden, daß ich den Memory-Jumper auf der Karte auf "Disabled" setzen soll, aber ich finde keinen Memory-Jumper. (Die Karte ist Revision A) MB: Tekram P6L40-A4 mit aktuellem Bios TRM-P6L40A4-V1.07. Com2 ist abgeschaltet, wegen Irq3. Audio, Gamport, MPU ist AZT1022. Intel 82371AB/EB Bus Master Ide Controller. 3DFX Voodoo3 3000. Intel 82371 AB/EB PCI/USB enabled. [Text geändert durch The Lord of Midnight (am 28-11-99).] |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Lord!
Hast du schon mal versucht mit Net diag im Dos Fenster die beiden Rechner zu verbinden? Du must einen PC als Server und den anderen als Client laufen lassen. Ist das Netzwerkkabel in Ordnung? Koax oder RJ45 mit Hub oder sonst ausgekreuzt Hast du in der Netzwerkumgebung alles richtig eingestellt? Client, Protokoll, Dienst, Netzwerkkarte mit richtigen Treibern. hast du auf einem Rechner Resourcen freigegeben? Sind Computername und Arbeitsgruppe eingestellt? 1.1.1.1 und 3.3.3.3 sind keine richtigen IP Adressen zB 124.4.100.163 Subnet Mask 255.255.255.0 Trotzdem mit dem NetBEUI Protokoll soltest du beide Rechner am einfachsten verbinden können. Reinhard |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo, das sind ja eine ganze Menge an Tips. Die Hardware müsste eigentlich funktionieren. Ich habe mit einer Dos-Startdiskette die 3Com-Diagnostics laufen lassen und auch der Echo-Test war Ok.
Arbeitsgruppe ist auf beiden gleich. Computername ist unterschiedlich. Ich habe alle Laufwerksbuchstaben auf beiden Rechnern freigegeben. Die anderen Sachen bin ich mir nicht sicher. Ich probiers aus uns meld mich wieder. |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich habe jetzt einen großen Fortschritt gemacht. Das erste Problem, daß ich gehabt war, war sicher die Subnet-Makse und die Ip-Adresse. Nachdem ich die Ip-Adresse/Subnet-Maske von 1.1.1.1/255.0.0.0 und 2.2.2.2/255.0.0.0 auf 124.4.100.163/255.255.255.0 und 124.4.100.164/255.255.255.0 eingestellt habe, hat das Netzwerk auf einem alten Testrechner sofort funktioniert. Es dürfte meiner Erkenntnis nach daran liegen, daß die ersten 3 Zahlen gleich sein müssen und die Subnet auf 255.255.255.0 gestellt gehört. Da bin ich zuwenig im Netzwerkprotokoll bewandert. Aber vielleicht kann mir das jemand erklären, warum ?
Auf dem Original-Rechner funktionierts aber noch immer nicht. Aber da habe ich auch schon eine Vermutung. Ich glaube, weil alle DMAs belegt sind. Bereits vor dem Einbau der Netzwerkkarte waren alle 4 Dmas belegt. Jetzt versuche ich es einmal ohne die Soundkarte, die sich gleich zwei Dmas gekrallt hat. [Text geändert durch The_Lord_of_Midnight (am 05-12-99).] |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Das mit den IP-Adressen ist nicht ganz einfach & kurz zu erklären, aber ich versuchs : Es gibt mehrere IP-Adressklassen (Class A-E), wobei ONU's nur von A-C wissen. Die genauen Daten sind in den RFC's nachzulesen. TIP: immer 192.168.1.1 - .254 mit Subnet 255.255.255.0 verwenden. IP-Adressen bestehen aus Netzwerk und Rechnerteil, was was ist, legt die obige Subnetmaske fest. 255.255.255.0 sagt also aus, daß 192.168.1 das Netzwerk ist und der Rechner .1 hat. IP-Adressen dürfen nur einmal auf der gesamten Welt existieren, darum nur obige Adresse verwenden, weil diese nicht weitergerouted wird (d.h. sollte dein PC mal am Internet hängen, gibts keine Probleme mit diesem). Kein PC darf 0 oder 255 als Rechneradresse haben ! Es gibt eine Handvoll Adressen, welche privat verwendet werden dürfen (s.o.)! Das wars in aller Kürze.
|
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi!
Ich habe in unserer Schule 10 solche Dinger eingebaut und mit den 3Com Treibern aus dem Internet zum Laufen gebracht. Allerdings hat sich bei einem PC nach 2 Monaten ohne ersichtlichen Grund die Karte von Win98 nicht mehr ansprechen lassen, trotz ... Ich habe dann eine neue PCI-Karte um 300,- eingebaut und gleich war wieder alles O.K. Was ich jetzt aber mit der lebenslangen Garantie anfangen soll, weiß ich auch nicht! Ernst |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Yo, daß mit der lebenslangen Garantie würde mich auch interessieren ! Wie geht dieser Schmäh ? Übrigens: Ich habe keinen Treiber runtergeladen, sondern einfach mit dem Windows98-Treiber getestet. Die Hardware ist sicher in Ordnung, weil der Dos-Echo-Test hat funktioniert.
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|