WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2003, 21:53   #71
Caschu
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 262


Standard

Hallo Jörg!

Das Gebimmel kannst du schon abschalten, denn links neben dem Knopf für den Flight Director und das ILS siehst du einen großen schwarzen Knopf, der beim Bimmeln rot wird. Klickst du dort drauf bleibt die Lampe zwar rot, das gebimmel geht aber weg. Wenn ich dann lande und unter 10000ft bin, dann geht auch das Warnsignal weg. Und auch bei mir steht das Inop System, steht bestimmt für inoperatable, but why?

Ich tippe stark auf einen Bedienungsfehler meinerseits, aber ich weiß nicht wo.

Gruß
Carsten
Caschu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2003, 22:08   #72
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hallo zusammen,

ich habe zwar den PIC A320 nicht, aber sind denn bei Euch die Bleed Switches der Triebwerke an ?
Ist die AirCon, bzw Pressurization richtig konfiguriert ?

Vielleicht stehe ich total auf dem SChlauch, aber bitte was hat die Ignition mit der Cabin Press. zu tun ?
Die Ignition macht man beim Start und kurzen Flügen an, um einen (Verdichter) Stall zu verhindern, bzw das "Absaufen" des Triebwerks zu verhindern.
Mit der Press. der Kabine hat das nichts zu tun ... dafür sind die Bleed Switches (Overhead). Die Versorgen die Klimaanlage mit Zapfluft vom Triebwerk ...

Falls ich das total mißverstanden habe, entschuldigt bitte ...

Grüße,
Ingo
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 00:43   #73
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Ingo, ich bin leider kein Airbus-Experte, insofern mag das alles stimmen, was Du sagst.
Ich habe hier einfach nur meine eigenen Erfahrungen und die Angaben und Antworten zu den gleichen Fragen aus dem AVSim-Forum kolportiert, und dort haben die erwähnten Lösungsansätze bei einigen anscheinend gefruchtet.

Bei mir hat's bisher nur einmal gebimmelt, und erst viele Minuten später ist mir zufällig in der Außenansicht aufgefallen, dass in meiner Kabine der totale Durchzug herrschte.

Bei der Komplexität des Fliegers (i.Vgl. zum PSS-Modell) erschien es mir nur logisch, dass die offenen Türen, deren Status übrigens über das EICAM-Display abzurufen ist, dafür verantwortlich sein müssten.

Im besagten Forum wurde dann auch über den Stand dieses "Ignition"-Schalters gesprochen.
Mir ist zu diesem Schalter nur aufgefallen, dass meine Paxe erfrieren, wenn ich ihn nach dem Anlassen nicht wieder auf "Norm" stelle, da dann ansonsten keine Warmluft mehr in die Kabine transportiert wird.
Inwiefern das letztlich mit dem Kabinendruck in Verbindung stehen kann/soll, ist von mir nicht erklärbar. Das müsste das Wilco-Team mal 'ne Ansage machen.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 07:33   #74
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hallo Christian,

als Airbus Experten kann ich mich auch nicht bezeichnen, mir ist bei Euren Ausführungen halt der Bleed-Switch eingefallen.
Nach Deinem Kommentar bzgl erfrorener Paxe ist mir auch etwas eingefallen, bzgl des Start Schalters.
Und zwar: Die meisten Triebwerke heutiger Flugzeuge werden mit Pressluft gestartet, indem die Niederdruck(?)-Turbine angeblasen wird, dadruch ins Rotieren kommt und den Fan mitnimmt. Damit kommt genug Luft ins Triebwerk und man kann Treibstoff in der Brennkammer einspritzen und auch zünden. Damit läuft dann auch die Hochdruck Turbine ...
Diese Pressluft bekommt man entweder von einer GPU (Ground Power unit), oder der APU (Auxillary Power Unit). Steht der Start Schalter immer noch auf "Durchzug" und die APU läuft nicht mehr, "beißt sich die Katze selbst in den Schwanz". Deswegen gibt es, meines Erachtens, im Airbus drei Positionen für die Ignition. Start für das Anlassen. Norm um den Anlasser auszuschalten und Cont. um die Zündung ("Zündkerzen") permanent eingeschaltet zu lassen. Cont ist beim Airbus, meine ich, links, Start rechts und Norm in der Mitte. Das ist ja so ein 3-Stufen-Drehschalter.

Ach ja, die Bleed Air Switches findest Du im Overhead ...

Grüße,
Ingo
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 14:27   #75
michirudolf
Newbie
 
Registriert seit: 05.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 1


Standard

Ich habe dasselbe Problem mit dem Kabinendruck. Aber erst, seit der Patch installiert ist. Engine Bleed ist an, aber ein Blick auf das untere Display zeigt, dass da von nen Triebwerken keine Luft abgezapft wird. Als einzige (Übergans-)lösung kann man die APU anwerfen, dann bleibt der Druck normal...

Gruss

Michael
____________________________________
--
michael rudolf, konradstrasse 77, 8005 zürich
michirudolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag