![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 530
|
![]() Hallo, ich hab' da mal ne Frage (wie unerwartet, gell!):
Ich stehe in absehbarer Zeit (in 1 bis 5 Wochen) vor der Entscheidung, wie ich mein System upgrade. Einige Dinge sind mir schon klar: Xp1700+ T-Bred (JIUHB) oder XP1800+ T-Bred Corsair PC3200LL RAM (2x256MB in der gematchten Variante, nennt sich TWINX ![]() Alpha PAL-8045 + S4-Lüfter regelbar Rest wird vorläufig vom alten Sys übernommen. Jetzt die Gretchenfrage: ASUS A7N8X Deluxe Gold oder ABIT NF7-S V2.x Dazu gleich eine doppelte Detailfrage: wo sehe ich jeweils die Board-Revisionsnummer und ab welcher Revisionsnummer verbaut ASUS das C1-Stepping des nForce2 Chipsatz (ja, ich weiß, C1-Stepping betrifft nur die NB, die SB sollte idealerweise A4-Stepping haben - aber das kann man notfalls optisch prüfen ![]() Hintergrund ist folgender: ich möchte den Prozessor zuerst mittels Multi und FSB nur eher sanft übertakten, aber mit 200MHz FSB fahren (AGP fix auf 66MHz ...), um einen entsprechenden Durchsatz zu erreichen ... also ich stelle mir vor, auf gut XP2000+ Niveau zu übertakten - durch den aufgrund des angehobenen FSB deutlich erhöhten Durchsatzes wird der Performance-Gewinn trotzdem deutlich sein ... Also, welches Board (in welcher Revision) ist geeigneter, was spricht sonst für und gegen das jeweilige Brettl. Ach ja, wie siehts mit der Konfigurierbarkeit der MAC bei den internen LAN-Schnittstellen aus? lg Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
![]() 1700+ JIUHB
ram passen abit nf7 rev2.0 revision steht auf der schachtel vom board (zumindest beim nf7 2.0) und auf an aufkleber neben den pci-slots |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Ich habe mir nas Abit NF7S gekauft, ein Bekannter von mir das Asus A7N8X Deluxe. Leider hat das Abit keinen Game Port. Das ist aber auch der einzige Schwachpunkt. Es ist intellegententer von den Steckverbindungen einzubauen, hat einen SATA auf IDE Konverter (funktioniert auch), und bootet W2k in der halben Zeit als das Asus Mainboard, bei gleicher Grafikkarte. (bei beiden Boards Betriebssystem, Treiber und SP aufgespielt. Das Asus ist mit einem AMD 2600 betrieben worden, das Abit mit einem AMD 2200). Habe bis jetzt keine Probleme mit dem Abit, mit No Names RAM´s und default Einstellungen. Auch mein Abit BP6 läuft einwandfrei.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 530
|
![]() Thx vorerst mal für die Antworten.
Das 'normale' (V1.x) NF7-S habe ich schon mal verbaut (bei meinem Bruderherz) - gefällt mir prinzipiell recht gut, bis auf die Tatsache, daß XP mit aktivierter SATA-Schnittstelle nicht bootet ![]() Was ich dort nicht so explizit gefunden (und auch nicht wirklich gesucht) habe, ist die Einstellung für die MAC-Adresse der internen NIC. Weiß hier jemand mehr dazu? 'Fehlender' Gameport ist für mich kein Problem, habe nur mehr USB-Game-Devices ... Was mich beim ASUS noch fasziniert, ist die Ausführung mit 2 internen NICs - würde mir ermöglichen, lediglich die GraKa einzustecken, da die Qualität des Onboard-Sound ja mit dem des ABIT vergleichbar sein wird. Und die reicht mir (mir erschien das Klangbild zu meiner SB Live Player 5.1 ebenbürtig ...). Nur GraKa einstecken würde dem Luftstrom halt sehr entgegenkommen *g*. Ich stell mal die Frage in den Raum, warum denn der Bootprozess beim ASUS so viel länger dauern soll (scheint mir nicht nachvollziehbar, obwohl's bei Mobiletester sicher stimmen wird ... aber ist halt die Frage, welche sonstige Hardware verwendet wird ... Karten und co.). Außerdem nochmals die explizite Frage, ob und wo man die MACs von den internen NICs einstellen kann. Und wo am ASUS A7N8X die Revisionsnummer zu finden ist (auch auf der Packung?) und v.a. ab welcher Revision das C1-Stepping der nForce2 Northbridge verbaut wird ... lg Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|