WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2000, 17:59   #11
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Antwort an altersack!

Ich sitze jedes Mal mit tränenden Augen hier, wenn ich deinen Namen eintippe - nix gegen Alte Säcke (bin ja fast selber einer), aber ... ach was, schon in Ordnung, lass´mal ... Vielfalt ist ja auch was Schönes! Drüben bei den Schweizern heißt übrigens einer DOSENBIER - na, das ist ja auch schön, oder!?

Ok, zum Thema: JA! Ich baue gerade an einem Cockpit - B737 mit Copilot-Option (wird aber erst mal vernachlässigt!)!

WICHTIG: Überlegt es euch ganz genau, was ihr wirklich wollt!!

Vielen werden schon Grenzen gesetzt allein durch mangelnden Platz! Wer Platz hat, sollte keine Kompromisse eingehen - oder bei dem Kompromiss wirklich bleiben, wenn er ihn eingegangen ist! Ich wollte mich zunächst nur an ein B737-Cockpit im Groben "anlehnen"! Mit der Zeit des Bauens wurde dann aber mehr daraus - zumindest schon mal, was die Abmessungen angeht - und gerade da habe ich mich in eine Sackgasse reinmanövriert und versuche nun, von den Maßen her das Beste daraus zu machen! Es wird kleiner, soll aber weitestgehenst alles beinhalten zum Schluss! Das ist vielleicht eine Pfriemelei, sag´ich euch!

Also, wer auch nur annähernd mit dem Gedanken spielt, sich ein Cockpit in realer Größe zu bauen und den Platz dafür hat, sollte zumindest mit einplanen, dass er irgendwann "extremer" werden könnte! Man kann ja auch ein Cockpit in voller Größe bauen (ich spreche hier immer nur vom Panel selbst und nicht von der kompletten Größe, wohlbemerkt), aber eben nur eine Hälfte - vornehmlich die des PIC, denke ich! Da spart man ja auch schon an Platz!

Schwierig wird es wirklich mit den exakten Maßen! Die Empfehlung hier im "Home Cockpit Ordner" zu der B737-Site kam zu spät für mich! Fangt erst zu bauen an, wenn ihr wirklich soweit seid!

In Gedanken klappt immer alles - real sieht es oft anders aus!

Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2000, 20:44   #12
altersack
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.11.2000
Beiträge: 51


Beitrag

hallo achim
mich würde mal interessieren wie dir mein cockpit gefällt aber ehrlich kannst ja auch ins gastebuch schreiben oder mailen bin für vorschläge immer zu haben gibts bilder von der 737?
altersack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2000, 20:45   #13
altersack
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.11.2000
Beiträge: 51


Beitrag

vergessen www.krauthaim.de/flightsim
altersack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2000, 22:19   #14
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Daumen hoch

Hallo Marco alias "altersack"!

War gerade auf deiner Page und habe mich verewigt - SUPER!

Bist auf dem besten Wege, wie ich finde!

Gruß und weiterhin ein geschicktes Händchen!

Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2000, 10:52   #15
Sören Stricker
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Hi,
damit ihr euch hier nicht weiter den Kopf darüber zerbrecht , wie wer irgentetwas gemeint hat, habe ich gleich die erste (technische) Frage. Ich bin sozusagen erst in der Warmlaufphase für mein Home Cockpit.
Das erste sollte Teilprojekt sollte nun ein Overheadpanel (à la keyboard Interface, wie in der vorletzen FXP Ausgabe beschrieben) werden. Ich habe einen Kippschalter mit Klingeldraht am Conroller des Keyboards angeschlossen.
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Ich fliege meist Mad Dog's MD 83. Die Funktionen des Overheadpanels würde ich gerne realisieren, allerdings werden diese Funtionen (APU, Seatbelt Signs, No Smoking) alle (ausschließlich???) über die Maus angesteuert. Meine Frage ist nun, ob man die Belegung in irgentwelchen Files ändern kann, so dass diese Funtionen auch über Keyboard ansteuerbar ist? Denn für 4 bis 5 Schalter (Landin Lights, Strobes, Pitot Heater)habe ich wenig Ambitionen, ein schönes Overheadpanel zu gestalten.
Ich wäre auch damit zufrieden, ein anderes Panel/Flugzeug zu benutzen (am liebsten Airbus), welches diese Funtionen mittels Tastenkombination unterstützt.
Kennt da vielleicht jemand ein Panel?
Dank euch
Sören
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag