![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi!
Ich habe mir jetzt die AC 520 installiert und wollte einen Probeflug unternehmen. Was mich beim Rollen unheimlich stört ist die Tatsache, dass ich das Ding nicht um die Kurve kriege. Der Einschlag ist viel zu gering. Ist ja kein Problem dachte ich und wollte mittels ACM den Lenkwinkel vergrößern, wie ich es bei schon sovielen Maschinen gemacht habe. Dort ist der Lenkwinkel mit 0,2 angegeben. Aber kaum vergrößere ich ihn sinkt das Vorderrad ein und die Commander liegt auf der Nase. Ich habe aber sonst nichts gemacht! Nur den Einschlag erhöht. Kann mir jemand das Phänomen erklären? lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hat denn keiner eine Ahnung?
Wie kriege ich die Commander um die Kurve, ohne sie einsinkt? lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
|
![]() Könnte es sein das die Commander wie z.B. die B-25 kein lenkbares Bugrad hat? In diesem Fall mußt Du (wie bei allen FLugzeugen mit Bugrad) zunächst ein Stück weit nach vorne rollen und dann - und hier liegt der Unterschied zu Flugzeugen ohne Bugrad-Steuerung - mit Radbremsen und Schub um die Kurven eiern.
Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen dass die Commander kein steuerbares Bugrad hat... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi!
Danke für die Antwort! Nein, das habe ich schon versucht. Der Steuerbordmurl alleine is viel zu schwach um den Vogel mit angezogeneer Backbordbremse zu drehen. Da braucht man schon viel Schwung. Dann wird's unkontrollierbar. Das Problem ist nämlich: Auch wenn das Rad nicht lenkbar ist braucht es doch einen Einschlagwinkel um den Flieger drehen zu können. Sonst wir das Rad über den Boden geschliffen (a'la DC3) und das erzeugt Widerstand. Aber darum geht's mir eigentlich nicht so. Mittlerweile habe ich die Werte der Beech 58 eingesetzt (Bei Dämpfung, Federspiel und Federweg) danach konnte ich den Einschlagwinkel locker bis 75 Grad erhöhen. Es interessiert mich nur fürchterlich, da es für mich völlig unlogisch ist, warum das Vorderrad wie in Pudding einsinkt wenn man den Lenkwinkel erhöht. Ich versteh' das nicht. Ich häng' noch gleich eine zweite Frage an: Ich muss die Flieger (alle) im Moment sehr hecklastig trimmen, fast am Anschlag, um sie von der Bahn zu bekommen. Irgendwie ist offensichtlich die Trimmung der Trimmung verstellt. Weiß jemand wie man das verstellen kann? (Joystick ist korrekt kalibriert) lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
|
![]() zur Trimmung: starte den FS mal mit dem Meigs Standardflug und probier's nochmal aus
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|