WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2003, 13:37   #11
VolkerL
Master
 
Registriert seit: 12.03.2003
Alter: 64
Beiträge: 599


Standard

Hallo Sebastian,

also wenn ich mir Deine Fehlerbeschreibung so ansehe, dann würde ich sofort auf das Netzteil tippen. Grund meine Annahme, in meinem Netzwerk waren innerhalb von kürzester Zeit die gleichen Fehler bei 7 Rechnern aufgetreten und diese waren dann nur noch als Elektronikschrott zu verwerten (Rechner waren ca 1,5 bis 2 Jahre alt)
Grund für diesen Totalausfall, fehlerhafte Netzteile einer ganzen Serie (ich glaube die hießen ISON oder so ähnlich). Ergebnis: alle Laufwerke, Grafikkarten und Motherboards kaputt.
Ich will hier nicht auf Panik machen aber versuch es wirklich mal mit einem Testnetzteil, denn privat könnte es ganz schön teuer werden, nicht gerechnet die viele Installationsarbeit.
____________________________________
Grüße
Volker


www.ddr-flugzeuge.de
VolkerL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2003, 02:25   #12
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Joerg.R
Ganz normal runterfahren,aber am Netz lassen,dann hält die Batterie garantiert länger.Ich würde es als erstes mit einem Batteriewechsel versuchen.
Jörg, sei mir ned bös, aber das ist völliger Quatsch. Die Batterie ist NUR für die Hardwarespezifischen Einstellungen des Bios und für die Uhrzeit zuständig. Selbst wenn die Batterie etwas schwach auf der Brust ist, das Bios ist immer noch da. Nur nicht mehr mit den Einstellungen die Du vorgenommen hast. Also Ihr braucht den Rechner nicht am "Netz" lassen. Eine normale Batterie hält die Einstellungen schonmal 1/4 Jahr (Selbst erlebt) ohne das auch nur eine Sinuswelle den PC berührt...
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2003, 11:42   #13
MrAirbus
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.08.2002
Alter: 39
Beiträge: 90


MrAirbus eine Nachricht über ICQ schicken MrAirbus eine Nachricht über AIM schicken MrAirbus eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ich danke euch. ich werd mal versuchen ein netzteil zum ausprobieren zu finden, ich halt euch auf dem laufenden.
____________________________________
Gruß Sebastian
Bei IVAO/FPI als FTI102 \"Frogline 102\"
2.CEO FlyFTIvirtual
www.flyfti-va.de
MrAirbus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2003, 12:47   #14
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Standard

Hallo Sven,

warum soll ich verärgert sein,jeder kan doch hier seine Vorschläge unterbreiten,auch wenn sie dem einen oder anderen unsinnig erscheinen.Ich meinte ja auch nur das ein Austauschen der Batterie die erste und einfachste Möglichkeit zur Fehlersuche wäre bevor ich gleich das Netzteil rausschmeiße.Ich hatte eben diesen Fall das nach erneuerung der Batterie der Rechner wieder hochlief.
____________________________________
gruß
Jörg

Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2003, 07:45   #15
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

@ Sven Lange

Keine Ahnung, ob das hier noch relevant ist - aber:

Es gibt durchaus Fälle, wo selbst bei nem frisch ausgeliefertem Board die Batterie zu erheblichen Problemen geführt hat. An vorderster Front wäre da das K7S5A von ECS zu nennen, wo ettliche Käufer erst nach Austausch der Batterie das Board zu stabilem Betrieb überreden konnten - spricht zwar nicht gerade für den Hersteller, war aber oft leider so.

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2003, 22:09   #16
MrAirbus
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.08.2002
Alter: 39
Beiträge: 90


MrAirbus eine Nachricht über ICQ schicken MrAirbus eine Nachricht über AIM schicken MrAirbus eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ihr habt mir zwar wirklich viele tips gegeben, aber ihr lagt alle falsch...
eines schönen morgens ist mir aufgefallen das das betrieblicht des diskettenlaufwerks nicht wie sonst üblich nur kurz am anfang angeht und dann aus, sondern die ganze zeit leuchtet...
hilflos wie ich war, hab ich darauhin todesmutig das laufwerk ausgesteckt und man glaubt es nicht, seitdem läuft der rechner einfach. ich weiß zwar nicht was das diskettenlaufwerk hat, aber der rechner läuft ohne es wunderbar.
trotzdem danke an alle die mir helfen wollten!
____________________________________
Gruß Sebastian
Bei IVAO/FPI als FTI102 \"Frogline 102\"
2.CEO FlyFTIvirtual
www.flyfti-va.de
MrAirbus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2003, 08:00   #17
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

@MrAirbus

Oh man

Hätteste mal das mit der Dauer-Leucht-LED gleich mitbekommen

Steck das Diskettenlaufwerk wieder an, aber dreh dabei das Kabel um. dann sollte es wieder funzen

Dauerleucht-Disketten-LED ist zu 99% ein verkehrt herum gestecktes Kabel

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag