WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2003, 07:44   #4
WSchwarz
Master
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662


Standard

Hallo zusammen,

was definitiv nicht funktionieren wird, ist, den Flugverkehr der beiden Programme zu kombinieren, ausser, man dekompiliert die traffic.bgls (z.B. mit TTools) und führt sie zusammen.
Macht aber wahrscheinlich keinen großen Sinn, weil besonders an den Großflughäfen beide Programme den Verkehr ohnehin schon am Limit dessen haben, was FS 2002 verkraften kann (da müsste man wieder die Hälfte der Flüge löschen, damit der Verkehr flutscht).

Und dann gibt es noch das Problem mit den AFD-Dateien, die unterschiedlich gehandhabt werden...

Was wohl funktionieren wird, ist, die Flugzeuge und zusätzlichen Features des einen Programms im anderen Programm zu verwenden. In beiden Programmen lassen sich neue Flüge mit externen Flugzeugen erstellen, d.h. man kann die Flugzeuge von FST22 in MT oder umgekehrt verwenden.

Ich hoffe, es hilft

Viele Grüße
Wolfgang
Just Flight
WSchwarz ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag