Nix für ungut, aber SATA ist für extern gedacht und da habe ich sowieso einen Trafo - ein Netzgerät - im Gehäuse in dem die Festplatte steckt - integriert.
Ich weiß schon, daß sich viele mit intern und kurzer Netzkabelstrecke zufrieden geben werden. Ein paar Zentimeter außerhalb des Computers extern mit einem 1m langen SATA Datenkabel mit dem Motherboard verbunden bedeutet Komfort. Oder statt Platte mit Gehäuse eine interne Platte außen angeschlossen mit einer Verlängerung für das Stromkabel.
Eine Platte für RH9, eine für Debian, eine für W2K3 und eine für Longhorn, zusätzlich die bzw. eine 2. SATA Platte im Tower für Datenfiles. Wenn es notwendig ist, kauft man sich den gleichen Computer ein zweites Mal bzw. neuere Komponenten auf ähnlicher Basis .....
|