![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.06.2000
Beiträge: 57
|
![]() an alle, die ihren fs2000 mit mehreren pcs betreiben und dazu wideview 2000 benutzen.
ich hab zwar noch nicht 2 pcs, aber hab das ganze mal mit dem pc meines bruders ausprobiert. das hat dann auf dem client etwas geruckelt, vor allem in der aussen-ansicht ist das flugzeuge mehr gesprungen als geflogen. wenn ich mir nun einen zweiten pc kaufe, möchte ich mir natürlich nicht grad eine hochleistungs-maschine zulegen. sonderen irgend was billiges. das problem: mein bruder (client) hat einen pc mit 900MHz, wie soll das bloss auf einem langsameren laufen? deshalb meine frage: wie schnell muss ein pc sein, um als wideview2000-client akzeptabel zu laufen?? gruss domi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hi Dominik.
eine substantielle Info in fehlt leider in Deinem Posting: Mit welcher Hardware hast Du die beiden Compis "zusammengedübelt"? Geht vernünftig nur mit T-100-Ethernet... Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.06.2000
Beiträge: 57
|
![]() 10BASET --> 10 MBit/s ethernet
also ne schnellere verbindung? wenn ich jetzt einen sehr schlechten pc als client habe. z.b. 300 MHz, vorauf ja der FS2000 an sich ziemlich schlecht laufen würde. wie gut würde der FS dann in der client-version laufen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hi Dominik,
Mit 10BASET wird es NIE funzen. Und zur Auswahl der PCs gilt: Immer das stärkste Exemplar zum Server machen. Je nach Anspruch der Client-Anwendungen braucht es dann halt auch entsprechende Rechner (z.B. für zusätzliche Außensichten). Bei den Instrumenten z.B. tut's dann auch etwas langsamere Technik. Aber mit 10Mbit/s werden sich die Compis leider nie verstehen, die Investition in eine 100BASET-Ethernet-Ausrüstung ist unumgänglich. [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 02-09-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.06.2000
Beiträge: 57
|
![]() ist schon klar, dass die stärkste maschine der server wird. ok, dann werd ich mir wohl ne 100Mbit-ausrüstung zulegen. zum glück sind die netzwerkkarten schon 100Mbit-fähig. nur den hub muss ich noch austauschen.
ich hab auch eher an die darstellung der instrumente auf dem client gedacht. zumindest vorerst. danke für deine ausführungen and always happy landings domi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() |
![]() Die Antworten bezüglich des 100MBit-Netwerkes kann ich so nicht nachvollziehen. Ich hatte hier mal ein Dual-Monitor-Setup unter FS98 mit WideView und einem 10MBit-NW und die Performance entsprach 1:1 der Leistung der beiden Rechner im Stand-Alone-Betrieb.
Just my two cents! - Andreas. P.S.: Allerdings ist bei 2 PCs der Neuanschaffungspreis für ein 100MBit-NW mit Cross-Kabel ja eigentlich fast genauso günstig wie ein 10MBit mit RG58-Verkabelung... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|