![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() SCHALTER AM TASTATURCONTROLLER
Hi Folks, hier ein Hyperlink zu einer Page, wo es detaillierte Pläne für Monoflop-Platinen gibt, damit man an einem Tastaturcontroller mit Schaltern ansteuern kann: www.xflight.de/f16/ Ähnliche Pläne habe ich auch in Büchern mit Digitalschaltungen gefunden (und keine war weniger aufwendig!) - aber bei den Schaltplänen von Martin Schmitt weiß man wenigstens ziemlich sicher, daß sie an einem Tastaturcontroller funzen werden. DREHIMPULSGEBER Düster, düster. Außer einem sehr teuren. speziellen Exemplar von Drehiumpulsgeber (SEL BG 16, ca. 55 Mark bei Bürklin Elektronik) habe ich bislang noch keine befriedigende Lösung für den Betrieb an einem Tastaturcontroller gefunden. Die gewöhnlichen Phasenversatzgeber (10 - 15 Mark) benötigen eine aufwendige Elektronik (ähnlich wie Schalter nur noch komplizierter), für die ich noch keinen brauchbaren Schaltplan entdeckt habe. Ein Grund dafür ist sicher auch, daß die meisten Cockpit-Bauer für derart anspruchsvolle Projekte die EPIC-Card von R&R Electronics/USA verwenden (europ. Distributor: Microcockpits in Frankreich www.fsim.com ). Die EPIC funktioniert zwar ähnlich wie eine Kombi aus Gamecard und Tastaturcontroller, aber eben nur ähnlich. Zum Beispiel ist es ihr egal, ob Schalter oder Taster angeschlossen werden, und es gibt spezielle Module für "Rotary Encoders" (=Drehimpulsgeber). So das war's dann erstmal mit mir hier im Forum - hatte heute nämlich eine sehr ernüchternde "flugärztliche" Untersuchung bei meiner Augenärztin, nachdem ich in letzter Zeit ziemliche Sehprobleme bekommen habe ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|