![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hi Markus,
zumindest das Gebetbuch nicht vergessen - von wegen "plug and pray". ![]() Mögliche Probleme beim Einbau einer ISA-Gamecard: - Die PnP-PCI-Soundkarte beansprucht für ihren Gameport hartnäckig den I/O-Bereich 0201-0201 auf den die allermeisten ISA-Gamecards "hardcoded" sind. Resultat: die ISA-GC wird vom System nicht erkannt. Falls man einen ISA-Gamecontroller in den Compi versenken will, sollte man unbedingt folgende Procedure befolgen: 1.) Soundkarte aus dem Gerätemanager entfernen, Rechner ausschalten 2.) Soundkarte physisch aus dem Rechner entfernen und Gamecard einbauen 3.) Rechner hochfahren und Gamecontroller-Treiber von Windoof installieren lassen (sind Bestandteil von Win) 4.) Rechner wieder herunterfahren und Soundkarte wieder hineinbefördern 5.) Rechner wieder einschalten und Soundkartentreiber und -software erneut installieren. Wenn "plug and pray"-technisch alles korrekt abgelaufen ist, dann sollte sich die Soundkarte für ihren Gameport nun einen anderen I/O-Bereich gesucht haben und man hat nun zwei voll funktionale Gameports. Falls nicht, hat man möglicherweise gar keinen... - Die große Frage ist aber auch noch, wie sich eine schwer antike Gamecard und ein neuzeitlicher Highspeed-Prozessor vertragen. Ein Stapel von Etiketten auf dem Gamecard-Karton, der das Produkt kontinuierlich von 33 MHz (nein, nicht 333 ![]() Aber für 5,- SFr kann man ja nicht viel verkehrt machen ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|