WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2003, 21:32   #1
ghost84
Senior Member
 
Registriert seit: 22.07.2002
Alter: 41
Beiträge: 130


ghost84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Wie kann man die Batteriekapazität erhöhen?

Hi,

Ich hab' ein Problem bei meinem EC135-Panel. Wenn man alles nach Checkliste abarbeitet, dauert das so lange, dass kurz vorm Starten der Triebwerke der Saft ausgeht. Ich hab' aber noch nirgends einen Eintrag gefunden, wo man die Kapazität der Batterien erhöhen könnte. Weiß von euch wer, wo man da suchen sollte (außer FSUIPC)?

mfg Franz
____________________________________
Ex-PHPL-Schüler in Kilb/LOAY und Graz/LOWG
ghost84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 16:58   #2
Flighter
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 38
Beiträge: 278


Flighter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schneller sein ;-)
Kannst du keine External Power connecten? Sonst musst du die APU anmachen

Johannes
Flighter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 21:00   #3
ghost84
Senior Member
 
Registriert seit: 22.07.2002
Alter: 41
Beiträge: 130


ghost84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

Schneller sein geht nicht, die Prozeduren dauern einfach zu lange.
External Power gibts (noch) nicht. Ausserdem soll man ja auch nach einer Aussenlandung den Heli wieder ohne EPU starten können. Und APU hat die EC135 nicht.

Hat sonst keiner einen Tipp?
____________________________________
Ex-PHPL-Schüler in Kilb/LOAY und Graz/LOWG
ghost84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 21:58   #4
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Hallo,

bei Flugzeugen hilft das in der aircraft.cfg, bei Helis eventuell auch, aber da kann gleich FSUIPC herhalten.

[Electrical]
electric_always_available=1

Gruß,
Wolfram
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 22:10   #5
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Idee

Nochmal,
es geht eventuell auch etwas eleganter.
Beispiel aus der c182 von MS. Verbraucher reduzieren mit geringeren Werten für MaxAmpload und/oder MinVoltage. Wie zu sehen ist verheizen einige Verbraucher 5 bis 20 Ampere, einfach mal weiniger eingeben und testen.

[electrical]
;BusType, MaxAmpLoad, MinVoltage BusTypes:0=MainBus,1=AvionicsBus,2=BatteryBus,3=Ho tBatteryBus,4-7=Generator/AlternatorBus(1-4)
flap_motor = 0, 5 , 17.0
gear_motor = 0, 5 , 17.0
autopilot = 0, 5 , 17.0
avionics_bus = 0, 10, 17.0
avionics = 1, 5 , 17.0
pitot_heat = 0, 2 , 17.0
additional_system = 0, 20, 17.0
marker_beacon = 1, 2 , 17.0
gear_warning = 0, 2 , 17.0
fuel_pump = 0, 5 , 17.0
starter1 = 0, 20, 17.0
light_nav = 0, 5 , 17.0
light_beacon = 0, 5 , 17.0
light_landing = 0, 5 , 17.0
light_taxi = 0, 5 , 17.0
light_strobe = 0, 5 , 17.0
light_panel = 0, 5 , 17.0


MfG,
Wolfram
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 21:19   #6
ghost84
Senior Member
 
Registriert seit: 22.07.2002
Alter: 41
Beiträge: 130


ghost84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Wolfram,

Zitat:
[Electrical]
electric_always_available=1
Das es das gibt, wusste ich schon, nur will ich es nicht einsetzten, sonst ist die Spannung weg!

Zitat:
Beispiel aus der c182 von MS. Verbraucher reduzieren mit geringeren Werten für MaxAmpload und/oder MinVoltage. Wie zu sehen ist verheizen einige Verbraucher 5 bis 20 Ampere, einfach mal weiniger eingeben und testen.
Das ginge notfalls, nur will ich eine andere Lösung, weil am Panel der Stromverbrauch angezeigt wird, und der real auch bei ca. 50A liegt.

Was ich suche ist eine Variable, wo man die Kapazität der Batts erhöhen kann...
____________________________________
Ex-PHPL-Schüler in Kilb/LOAY und Graz/LOWG
ghost84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 21:37   #7
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Hallo,

also eine Variable im FS welche das steuert kenne ich nicht.
Aber was spricht denn so sehr gegen FSUIPC, da kann doch der Battery drain in Stufen eingestellt werden und nicht nur auf IMMER AN.

Gruß,
Wolfram
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 21:44   #8
ghost84
Senior Member
 
Registriert seit: 22.07.2002
Alter: 41
Beiträge: 130


ghost84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

Dagegen spricht, dass ich die Einstellungen von FSUIPC unabhängig haben will. Es soll ja auch bei anderen genauso funktionieren.
____________________________________
Ex-PHPL-Schüler in Kilb/LOAY und Graz/LOWG
ghost84 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag