WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2003, 08:41   #1
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard AFCAD Runwaylänge

Hmm... momentan tariere ich die Taxi Designators für die Runway aus, damit meine AI-Flieger auch starten und landen können.

Ist die ganz zu kurz kann er ja weder starten noch landen (gibt ein go around, witzig den "Flugschüler" zu sehen wie er eine Platzrunde nach der anderen fliegt... )

Oder etwas zu kurz, dann kann er nur starten und nicht landen.

Gibt es da irgendeinen Mechanismus herauszufinden welche Flugzeugtypen welche Längen braucht? Bzw. gibt es da Erfahrungswerte?
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2003, 20:47   #2
Jetfan
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576


Standard

Hi,

habe da noch keine genaue Auswertung gemacht, habe aber festgestellt, dass z.B. auf einer 800 m Runway, für die ich mal AFCAD-Files erstellt habe, nur die langsamsten Default-Flieger, sprich Cessna 172 u. die kleine Piper sicher landen können.

Mit einer C 182 hats schon nicht mehr funktioniert.


Happy Landings
____________________________________
Grüße
Rainer


Durchsage des Captains nach einer extrem harten Landung:

\"Meine Damen u. Herren, ich kann Sie beruhigen, wir sind nicht abgeschossen worden, wir sind nur gelandet\"
Jetfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2003, 22:01   #3
JensCWilke
Senior Member
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 54
Beiträge: 164


Standard

Soweit ich mich erinnere, stehts in der SDK, welcher Flieger welche Länge braucht. Das wirklich lustige: Die peilen beim Landen immer die Halbbahnmarkierung an - die Flugschüler scheinen noch nicht besonders weit fortgeschritten zu sein.
____________________________________
Gruß
Jens Wilke

(der jetzt Vadder vonm Sohn geworden ist)
JensCWilke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2003, 22:37   #4
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Einfach mal alle verwendeten Flugzeugtypen mit entsprechendem Abstand hintereinander auf eine Runway schicken und die Landungen beobachten!
Dann hat man einen ungefähren Eindruck, welcher Flieger welche Ausrollstrecke braucht. Mit Strg+W und Shift+S kann man die Flieger gut beobachten! Mit dem Start geht´s genauso. Als ich früher mit den Landeeigenschaften der Flieger herumexperimentiert habe, habe ich es so gemacht!
Erfahrungswerte habe ich kaum, da die Flieger bzgl. ihrer Flugeigenschaften (aircraft.cfg und *.air) ständig verändert wurden.
Auf der PAI-Site gibt es (nur für die PAI-Flieger!) seit geraumer Zeit die "PAI FDE Version 4" für alle möglichen Flugzeugtypen. Die sind bezüglich frühem Aufsetzpunkt und kurzer Startstrecke schon recht gut!! Mal ausprobieren !

Gruß
Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 09:20   #5
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Diskussion. Ich muß mich ein kleinwenig korrigieren:
Der Taxi Designator der Runway ist nicht für das Landen und Starten zuständig. Es ist tatsächlich die definierte Runway.

Ich hab es jetzt auch geschafft auf meiner 2200 ft Landebahn selbst eine Baron landen zu lassen. Man muß eben die AFCAD Runway entsprechend verlängern. Ist allerdings etwas Fummelarbeit das so hinzulegen, dass die Flieger trotzdem nur die sichtbare Runway nutzen.
Tja... ist eben ein kleines Fliegerdorf, dass hat noch keine lange Runway. Und da wo ich es bau wird der Sicherheitsabstand nicht soooo streng ausgelegt.

Ach ja, in der SDK steht tatsächlich etwas, das wird von den anderen Traffik Tools meist verschweigen:

Beech Baron 58: 2500
Beech King Air 350: 4000
Boeing 737-400: 6000
Cessna Skyhawk 172SP:2000
Cessna Skylane 182R RG:2000
e.t.c.

Wie man sieht hat die 182 die selbe Landebahnstrecke wie die 172. Es sollte also keinen Unterschied geben. Vielleicht wurden die Daten ja verändert?
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag