![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 4
|
![]() ) Hi Captains, ich will jetzt endlich mal einen neuen Joystick für den FS98. Könnt ihr mir vielleicht einen empfehlen, den ich aber auch für andere Spiele benutzen kann (außer FS98)??? Bitte mit Preis! Erfahrungen zu den Sticks wären auch nicht schlecht. Danke schon im Vorraus, TSCHÜSS UND GOOD LANDINGS |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2000
Beiträge: 12
|
![]() Sorry, hab versehentlich ein leeres Feld erzeugt... naja, bin ja auch ein "RN"
Hilfe, Guido!!! bitte löschen!!! Danke. [Diese Nachricht wurde von Oliver Milla am 23-02-2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Oliver Milla am 23-02-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2000
Beiträge: 12
|
![]() Hallo Bernhard!
Wie teuer darf´s denn sein? Grundsatzfrage am Anfang... Ich habe jedenfalls im Herbst meinen Microsoft Force Feedback Pro verkauft (das FFB ist eigentlich nicht wirklich brauchbar für die Flugsimulation...) und mich dann auf eine lange Suche nach einem geeigneten Ersatz gemacht. Der neue sollte billig, robust und vor allem mit langen Steuerwegen ausgestattet sein. Mein Ergebnis: Saitek X8-30. Kostet mittlerweile sowas um die ATS 300,-, ist damit wirklich spottbillig, hat ein absolut tolles Schub-Heberl (richtig smooth beim Gasgeben!!) und einen Bewegungsfreiraum, der den des FFB sogar übertrifft! Klar, ein Yoke ist es nicht, das Coolie Hat bringt man auch nicht zum Laufen, aber wenn man sich ein paar sinnvolle Funktionen auf die Feuerknöpfe legt (ich habe beispielsweise auf dem Abzug (Zeigefinger) Trimmung ab und am Daumen Trimmung auf), läßt sich´s wirklich gut fliegen. Um das bisserl Geld... Da kannst Du wirklich nichts falsch machen, selbst wenn Du im Kampf-Fieber den einen oder anderen zerstörst... PS: Im Conrad2000-Katalog ist er auch drinnen, aber frag´mich jetzt nicht nach der Seite! happy landings Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.05.2000
Beiträge: 488
|
![]() Hmmm...
Ich habe eigentlich von allen Joystick´s bisher den MS Force Feedback Pro am besten gefunden. Er liegt satt in der Hand, hat viele programmierbare Knöpfe, und ist doch so robust daß er einen jahrelangen Gebrauch bei mir ausgehalten hat. Ich finde er eignet sich für den FS98, FS2000 und Combat Sim sehr gut. (Man kann das Force Feedback ja einstellen wenn es einem zu stark ist). ![]() Außer im Flightsim ist er in anderen Simulationsspielen sehr brauchbar z.B wenn du gegen SEBULBA und CO die "Flammenbergralley" im Star Wars PODRACER game entlangrast. ![]() Wahrscheinlich Geschmacksache. Gruß, Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Alter: 59
Beiträge: 61
|
![]() Hi Bernhard!
Ich habe einen Logitech Wingman Extrem digital mit 6 Knöpfen Throttle und Rundumsichtschalter und bin sehrzufrieden. Habe ihn seit einigen Jahre und eignet sich sehr gut zum fliegen und für andere Spiele. Der Preis ist so um 100 DM. Er hat zwar kein Force Feetback, aber das ist ja nicht wirklich notwendig oder. ![]() Schöne Grüße Ronald |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 61
Beiträge: 6
|
![]() Hallo Bernhard,
ich schließe mich der positiven Meinung über den Microsoft FFB an. Die vielleicht nicht superrealistischen Kraftrückmeldungen machen die Sache trotzdem ein bischen schöner. Wenn mal ganz fein steuern will und den Feedbackeffekt mal nicht braucht, kann man ausser mit der Konfiguration auch mit einem kleinen Trick arbeiten: Wenn man die Hand nicht um den Griff schließt, schaltet dieser Effekt ab (die ham da wohl so ne kleine Infrarot-Lichtschranke drin) Gruß Roger [Diese Nachricht wurde von roger am 09-03-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|