![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Viel klarer ist die Sache jetzt auch nicht geworden
![]() Aber vermutlich ist die Frage, die du loesen sollst nur, wieviel Adressleitungen du fuer wieviel Adressen brauchst. Fuer 3 Adressen benoetigst du 2 Leitungen. Mit 2 Leitungen kannst du 4 Adressen ansprechen (2^2), mit 3 Leitungen schon 8 (2^3), auch wenn du zb nur 5 davon brauchst, musst du 3 Leitungen nehmen und die ueberzaehligen Adressen irgendwie behandeln oder ganz einfach offen lassen. Fuer das Aufloesen der 2^-Funktion wird ein sogenannter De-Multiplexer (oder auch Decoder) verwendet, fuer Bastelzwecke haeufig ein 74LS138, er wandelt 3 zu 8. Das wars. ----- Ansonsten haette ich noch eine Frage: Gehoert das Schul-Aufgaben loesen eigentlich in die Rubrik HARDWARE-PROBLEME ???? Und sag jetzt nicht, deine Aufgabe haette eh was mit Hardware zu tun ![]() Hoffe, dir trotzdem geholfen zu haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|