WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2003, 20:50   #4
Donald
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 38


Standard

Hi!

Wie oben bereits erwähnt, solltest Du bei den Pixelfehlern genau auf die Garantiebedingungen und die angegebenen Normen, bzw. Spezifikationen der Hersteller (schlag nach bei Google) achten.

Beruflich sitze ich vor einem EIZO L486, der zwei weiße und einen schwarzen Pixelfehler hat. Ich würde das mit einem Röhrenmonitor mit Streifenmaske vergleichen. Wenn Du einmal die horizontalen Befestigungsdrähte siehst, dann fallen sie Dir immer wieder auf.

Zu 99,9% stören die drei Pixelfehler bei Office-Programmen absolut nicht. Surfst Du aber auf eine Seite mit etwa einheitlich dunkelblauem Hintergrund, dann fällt das kurz auf, man ist versucht eine Fussel vom Bildschirm zu wischen, aber im nächsten Moment merkst das schon nimmer. Wahrscheinlich werden Pixelfehler im Zentrum des Bildschirms aber lästiger sein, als Fehler am Bildrand.

Bei der Bildbearbeitung stören sie mich nicht und bei Spielen kann ich mir nicht vorstellen, dass man sie dann überhaupt wahrnehmen kann.

Lieben Gruß
Donald


P.S.: ISO 13406-2
Schema, nachdem schon im vornhinein (=Zustand bei Kauf) abgelesen werden kann, wie viele Pixelfehler maximal zu erwarten sind.

ISO geht hier von drei Fehlertypen aus, für die je Kategorie eine bestimmte maximale Anzahl an Pixelfehler definiert wird:

Fehlertyp I: vollständig leuchtende Pixel (weiß) Kat. I: 0 / Kat. II: max.2 / Kat. III: max.5 / Kat. IV: max. 50

Fehlertyp II: vollständig nicht leuchtende Pixel (schwarz) Kat. I: 0 / Kat. II: max.2 / Kat. III: max.10/ Kat. IV: max. 150

Fehlertyp III: defekte Subpixel (ständig leuchtend oder nicht leuchtend): Kat. I: 0 / Kat. II: max.5 / Kat. III: max.50/ Kat. IV: max. 500

Auf die Praxis umgelegt, entsprechen Modelle der Kategorie I (0 Pixelfehler) High-end Displays für Spezialanwendungen, Kategorie II sind Modelle nach "Business Standard", Kategorie III betrifft den Low-Cost-Markt und Kategorie IV bleibt der Ausschussware vorbehalten.
Donald ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag