Nur eine VERMUTUNG:
Da NTFS Dateirechte aller Art besitzt, wirst du vermutlich beim ersten Umkopieren gar nicht alle Daten erwischt haben. Ich hatte mal so einen Fall bei W98 und FAT32(nona), erst wenn ich das System von einem anderen 98er laufen liess, konnte ich die Daten der ersten System KOMPLETT uebernehmen.
Die zweite Vermutung betrifft NTFS, Windows und beider Handhabung der Seriennummer der Partition. Aenderst du die Partion, aendert sich auch die Nummer (die sonst definitiv NIEMAND braucht).
Bei FAT32 war das ziemlich egal, vielleicht verhaelt sich NTFS da anders.
Uebrigens ist das der Grund, weshalb ich immer noch fuer Systempartionen (bis maximal 4 Gig gross) FAT32 verwende, und hoechstens fuer Daten oder NTFS.
FAT32 hat auch den Vorteil, dass man Schaeden am Dateisystem sogar haendisch reparieren kann.
Generell zum Partionen kopieren bzw klonen bieten sich Spezialprogramme an, die die Partition als Gesamtheit ansehen und nicht nur die Daten darauf. Als bekanntester Vertreter ist da GHOST zu nennen, gibts als NORTON GHOST meist als Draufgabe bei den Motherboard-Treiber-CDs.
Von PowerQuest heisst das Ding DRIVE MAGIC oder so aehnlich, und vielleicht gibt es auch Freeware-Lösungen im Linux-Bereich, wuerde mir aber jetzt keine einfallen.
|