![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
|
![]() Hier die Files (6.8 MB)
Ich zitiere mal einfach aus meinem Readme: Navigationsflug im FS2002 ------------------------- Erstellt nach der Deutschen Wettbewerbsordnung für Navigationsflug der Motorflugkommission des Deutschen Aero Club e.V. Bemerkungen: Zu installieren: Pflicht: Real Germany 1 Optional: VFR Germany 1 Leider ist Real Germany 1 Payware nur läßt sich anders nur seeeehr bedingt nach Sichtflug im FS navigieren. Dazu brauchen wir einfach die Luftbildtexturierung der Landschaft. Landezonen: Binden sie die "LandezoneSzenerie" als Szenerie in ihren Flugsimulator ein. Dann wird in Trier/Föhren die Landezonen installiert. Schauen sie, dass diese Szenerie über den oben genannten liegt. (Die Zonen sind noch nicht 100%ig ausgerichtet, für unseren Flug soll es aber ausreichen. Sie bauen auf VFR Germany 1 auf. Wenn sie dieses Packet nicht haben sind die Zonen etwas neben der Landebahn. Ich versuche irgendwann (!) noch verschiedene Versionen der Landezonen zu bauen.) Überflugzeiten: Leider bin ich da nicht mehr zu gekommen für die folgenden möglichen Geschwindigkeiten eine Überflugzeittabelle zu erstellen. Ich bitte diese wärend der Flugvorbereitung selbst für die gewählte Geschwindigkeit auszurechnen. CP-Positionsbestimmung: Auch hier war ich aufgrund des schönen Wochenendes etwas faul und habe den jeweils vorherigen Punkt zur Bestimmung des nächsten verwendet. Bei realen Navigationsflügen kann dies auch kreuz und quer (aber immer eindeutig) gehen. Seht es so: es erleichtert ihnen die Flugvorbereitung etwas. Flugvorbereitung: Lesen des PDFs "DWO2003"! (Dort wird eigentlich fast alles abgehandelt, sogar die Wahl des Flugzeuges. Speziell wichtig sind die Kapitel: A Wettbewerbsregeln B Organisationsregeln Anhänge Weitere Vorbereitung: Für die eigentliche Flugvorbereitung haben sie 15 bis maximal 30 minuten Zeit. Bis dahin sollten sie ihren Flug ausgetüftelt haben. Team: Fliegen sie zu zweit! Es ist so gut wie unmöglich alleine ein vernünftiges Ergebnis zu erziehlen. Wenn sie zuhause nicht zu zweit sind können sie auch alternativ online fliegen. Einer befindet sich dann als "Beobachter" im Flugzeug, der andere fliegt. (Verwenden sie nach Möglichkeit keinen Autopiloten oder GPS.) Doch alleine: Reduzieren sie die Aufgaben. Lassen sie die PPs weg. Verwenden sie Autopilot und GPS. Pause-Taste: Wenn die Sicht verschwimmt weil ihr Rechner zu langsam mit dem Nachladen der Texturen nachkommt drücken sie die Pause-Taste und warten, bis sie wieder klare Sicht haben. Das kann eventuell mal 1-2 Minuten dauern. Wenn es zu schlimm ist wählen sie eine langsamere Sollgeschwindigkeit. Wetter: Versuchen sie es ruhig mit dem realen Wetter vom Wetterserver. Allerdings sollten sie gerade zum Anfang nicht gerade mit Windstärken über 15 Knoten arbeiten. Selbst 15 sind da schon viel. Verwenden sie 'live'-Wetter, d.h. aktualisiert sich das Wetter wärend des Fliegens gehen sie so vor, damit sie ihre Flugvorbereitung ordentlich machen können (- ja, man kann die Windkomponenten schon einmal annähernd vorbestimmen): - Laden des Microsoft Wetters, dadurch kann man die relevanten Stationen im Wettermenü abklappern und sich die Winddaten notieren - Wärend des Fliegens ihr Live-Wetter benutzen. (Es werden ja meist nur die Wetterdaten der nächstliegenden Station geladen.) Karten: Die eigentliche Karte ist eine Strassenkarte. Wenn sie haben dürfen sie auch gerne zusätzlich ihre VFR-Luftfahrkarten verwenden, notwenig ist es nicht. Bei dieser Aufgabe habe ich eine 1:250000 Auflösung verwendet. Nicht verzweifeln: Auch in der realen Fliegerei schafft keiner 0 Fehlerpunkte. Versuchen sie erst einmal die "groben" Fehler zu vermeiden. Verteilen sie ihre Aufgaben eindeutig im Cockpit. Wer fliegt kann nicht auch noch auf alle Fotos aufpassen und die Ergebnisse eintragen. Lösung: Ich werde eine Lösung der Aufgabe in ein paar Wochen veröffentlichen. Berichte: Ganz wichtig! Senden sie mir ihre Berichte von ihren Flügen. Mit ist das Feedback sehr wichtig, weil wir eventuell so einen Wettbewerb einmal auf einem LAN-Treffen veranstallten wollen. Viel Spaß beim Schwitzen! Berglern, 16.03.2003 Michael Garbers www.flightxtreme.com micha@flightxtreme.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Ops... Vergesst das mit dem Online und dem Observer/Beobachter modus. Der funktioniert nicht so wie ich dachte. :-/
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ... ist mir nicht, was dieser "Aufsatz" bezwecken soll.
ABER ... Real_Germany_1 ist, -wie du schon angemerkt hast -, PAYWARE. Man sollte keine "Events" (oder was immer du da machen willst) auf Payware basierend entwerfen, denn ich werde bestimmt wegen sowas nicht extra Payware anschaffen. Da ich Real_Germany_1 schon gezeigt bekam, will ich folgendes hinzufügen: Zum VFR-Fliegen ist Real_Germany_1 so ziemlich das beste was auf dem Markt ist. Wer also viel VFR fliegt, -und nicht per Autopilot durch die Nacht düst -, wird sich dieses Proggi sicher anschaffen. Rico ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Wenn ein Lan-Event in dieser Richtung stattfinden - ja, es wird etwas geplant (bitte Suche bemühen, ich hab grad wenig Zeit), dann mit Unterstützung und natürlich Genehmigung des Herstellers der Szenerie. Außerdem käme in etwa 1 Rechner auf 6 Leute in einem Team.
Neben der Möglichkeit (!) etwas in der Form bei dem Event zu machen besteht aber immer noch die Möglichkeit es einfach nur für sich zu fliegen. Es geht mir erst einmal um die generelle Machbarkeit. Der "Aufsatz" steht dort um etwas Neugier zu wecken. Ich hätte auch einfach nur Navigationsflug im FS2002 ------------------------- Erstellt nach der Deutschen Wettbewerbsordnung für Navigationsflug der Motorflugkommission des Deutschen Aero Club e.V. Bemerkungen: Zu installieren: Pflicht: Real Germany 1 Optional: VFR Germany 1 schreiben können. Besser? Der Rest erklärt sich eh aus dem beigelegten PDF. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() An Deiner Stelle hätte ich nicht drauf geantwortet
![]()
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
|
![]() Und warum nicht? Ich bin halt so freundlich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
|
![]() Schon Ergebnisse?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|