WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2003, 13:53   #1
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Standard 2 Netzwerk-Karten

Halle Leute,

ich will in einen Rechner zwei Netzwerk-Karten einbauen und damit zwei verschiedene Netze verbinden, d.h. auf der einen Seite ist mein internes Netz, auf der anderen das Kabel.

Ich habe auf beiden Karten eine fixe IP-Adresse.

Ich will aber keine Proxy-Software einsetzen, sondern nur das Betriebssystem dazu bringen, zu routen.

was muss ich da einstellen? Welches BS kann das?
____________________________________
Walter

...only Bill Gates verstates
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 14:17   #2
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

was hastn drauf auf dem rechner?

mit linux kannst das auf alle fälle machen, mit den windows versionen weiss ich ned genau...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 14:26   #3
jammesbond007
Veteran
 
Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 231


Standard

Hallo

Also mit Linux geht es sicher und mit windows server
(Routing and Remote Acccess) auch!!

Linux kost halt nix
Windows schon !!
____________________________________
lg

Jammes Bond aka 007
jammesbond007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 15:23   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Das geht auch unter Windows problemlos, ICS (Internet Connection Sharing) nennt sich das und funktioniert zumindest bei Win2000 und XP problemlos, unter ME hat es ca. einmal im Monat nicht funktioniert.
http://www.netzadmin.org/server/router-proxy/ics/
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 16:05   #5
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Standard

Zitat:
Original geschrieben von valo
was hastn drauf auf dem rechner?

Meine Frage ist eher theoretischer Natur. Ich möchte einfach wisse, ob und wie das geht, wobei es keine Rolle spielt,dass eine der beiden Netzwerk-Karten eine Verbindung ins Internet realisiert. Ich könnte mir auch vorstellen, auf diese Art und Weise zwei intranets zu verbinden...

Linux ist zwar ein heisser Tip, aber da kenn ich mich net aus
____________________________________
Walter

...only Bill Gates verstates
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 16:10   #6
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FendiMan
Das geht auch unter Windows problemlos, ICS (Internet Connection Sharing) nennt sich das und funktioniert zumindest bei Win2000 und XP problemlos, unter ME hat es ca. einmal im Monat nicht funktioniert.
http://www.netzadmin.org/server/router-proxy/ics/
setzt ICS denn nicht einen DFÜ-Eintrag voraus, den man freigeben kann ?

ich hab auf der zweiten NIC kein DFÜ-Internet-Verbindung sondern ein Kabel, d.h. naked LAN
____________________________________
Walter

...only Bill Gates verstates
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 16:28   #7
pollux
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 53
Beiträge: 287


Standard winroute

ist eine Software die das auch kann..

Ansonsten W2k Server, geht ziemlich Problemlos bei zwei NIC´s
pollux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 18:16   #8
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Walter
setzt ICS denn nicht einen DFÜ-Eintrag voraus, den man freigeben kann ?
Nein.


Zitat:
Original geschrieben von Walter
ich hab auf der zweiten NIC kein DFÜ-Internet-Verbindung sondern ein Kabel, d.h. naked LAN
Geht auch damt.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 19:27   #9
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 40
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

win2k
routing und ras aktivieren

und dann in der dos console

route add "wohin du willst" mask 255.255.255.0 "über welche karte du in dieses netz gehst" -p

dann route print dann kannst nachschaunw elche routen alles drinn hast
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 21:31   #10
funkybrain
Senior Member
 
Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191


Standard

Was du willst nennt sich routing, also Wegsuche.
Routing kann jeder primitive IP Stack, jedoch das Maskieren von IP Packeten, was du brauchst wenn du im Intranet private IPs hast (was ich annehme), benötigst du Linux oder Win98 b aufwärts. Jedoch am Besten ist nach wie vor eine Hardwarerouter. Kostet zwar mehr zahlt sich aber dann auch aus !
____________________________________
MfG

\"640k ought to be enough for anybody\" Bill Gates, 1981

\"There is no place like ::1\"
funkybrain ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag