![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.12.1999
Beiträge: 37
|
![]() Wurde doch einer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Master
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Alter: 53
Beiträge: 523
|
![]() Hallo Bernd,
ich habe einen USB-Hub in einem Slot hängen. USB 1!! Dort hängen eine USB-Tastatur, eine Wireless-Mouse und eine OpticalMouse (zum CS-Spielen, weil das geht mit der "kabellosen-Explorer" nicht gscheit. ![]() Meinen mp3-Spieler habe ich an den USB 2.0 angeschlossen. Den 2ten halte ich mir für meine Digicam frei, die hoffentlich in den nächsten Wochen kommen wird ![]() Ich habe alles Onboard-Klumpat (weiß ned wie ma des schreibt) deaktiviert, weil ich die Karten eh hatte. Ich habe von den Karten her keine Probleme, das einzige was ist, ist dass eine Hauptplatinenressource ein Problem anzeigt! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Stammgast
![]() |
![]() @Slipknot rult!
Das mit dem Nichtfinden dürfte aber eine Eigenheit vom XP sein. Habe da ein CD-Rom LW welches im W98 einwandfrei gearbeitet hat. Und im XP geht es verloren. Musste es austauschen. Wenn man das Forum verfolgt sind da auch immer irgend welche Threads das im XP Devices verloren gehen. Also ich glaube nicht das hier das Mainboard was dafür kann.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.12.1999
Beiträge: 37
|
![]() @Slip
Der Ressourcenkonflikt ist mit ziemlicher Sicherheit durch das USB - Keyboard verursacht. Ist egal, solange es geht. Ich hab aber keine Lust, zusätzlich zu einem 140 Eu Board extra noch einen Hub zu kaufen, nur weil die Onboardlösung irgenwie fehlerhaft ist. Detto ein Onboard Sound, der inkompatibel zu jahrelang erprobten Programmen ist. Das kommt mir vor wie der Versuch, das Rad wieder neu zu erfinden zu wollen, alle schon gemachten Fehler wiederholen sich damit, derzeit stehen wir etwa beim Octagon. Ich möchte hier nicht den nicht so guten alten Zeiten nachtrauern, mein altes A7V 133 hat aber null - zero -überhaupt keine Macken gehabt. Was immer ich angeschlossen habe, ging einfach. Nun ja, ich harre der Treiber - und Biosupdates. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Master
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Alter: 53
Beiträge: 523
|
![]() Den Hub habe ich mir nicht gekauft, weil eine Fehlfunktion da war, sondern weil ich auf dem alten Board zu wenige USB-Anschlüsse hatte.
![]() ![]() Dass das ein XP-Problem ist, habe ich noch nicht gehört, es ist auber nur im XP aufgetreten! Das ist mir schon aufgefallen. ![]() @Konflikt: Wo kann ich herausfinden, was Fehlercode 42 ist? Ressourcenkonflikt ist es keiner, schreibt er im Eigenschaftenfester. Aber er konnte den Treiber nicht laden! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.12.1999
Beiträge: 37
|
![]() @Slip
Vergiss den Ressourcenkonflikt, wenn sonst alles läuft. Wenn du dein Keyboard auf PS2 hängst, so möglich, ist er weg. Nforce2 feature... |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Stammgast
![]() |
![]() @Slipknot rult!
Ich will das ja XP nicht in die Schuhe schieben. Aber da ich sehr viel im Forum unterwegs bin ist mir der Zusammenhang aufgefallen. Kann natürlich auch nur Zufall sein.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.12.1999
Beiträge: 37
|
![]() Um das alles zusammenzufassen:
Der weitaus überwiegende Teil der Besitzer ist mit seinem Board rundum zufrieden. Ich bins nur teilweise, immer so kleine, bisher unbekannte Incidents trüben meine Begeisterung etwas. Heute schon wieder: nach der Neuinstallation den Scanner (USB) wieder in Betrieb genommen, wie üblich also Treiber/Software drauf und Gerät dann anstecken. Nichts tut sich. War bisher über sämtliche Neuinstallationen (auch auf diesem Board schon) so, dass sich der Treiber installierte und das Gerät sofort betriebsbereit war. Mußte diesmal im Gerätemanager unter HID - Devices nach geänderter Hardware suchen, damit er den Scanner fand. Ich bleibe dabei, dass hier (noch) irgendein Wurm drin ist. Immer für Überraschungen gut, auf die ich eigentlich verzichten könnte. Oder ist es, sinngemäß natürlich,so: Intel inside, idiot outside.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Gesperrt
![]() |
![]() na, das problem mit den usb-devices kann ich auch nicht bestätigen. hab momentan 4 geräte angeschlossen.
drucker, scanner, modem, smart card reader. alles lauft perfekt auf allen betriebssystemen: winme, win2k, winxp. nur linux hab ich auf dem rechner nicht drauf, weil das linux ist bei mir auf dem server. und dann kauf ich mir vielleicht noch eine externe usb 2.0 + firewire-disk. die wird auch problemlos laufen, nehm ich an. 6 usb-ports sind onboard drauf, mehr brauch ich wahrscheinlich nicht. allerdings muss ich dazusagen, daß ich mit solchen dingen wie einer usb-maus oder einem usb-keyboard sicher nix anfangen werde. warum soll ich von ps/2 weggehen, wenn alles perfekt funktioniert ? da seh ich keinen sinn dahinter. daher kann ich natürlich auch nicht bestätigen, ob es speziell in dieser kombination zu schwierigkeiten kommt. kann es vielleicht sein, daß du eine etwas zu negative einstellung zu den dingen hast ? ich mein, sicher kanns immer irgendwo probleme geben, auch wenns bei vielen anderen sofort läuft. aber das ist halt so eine sache, das kann viele ursachen haben. da muss man sich eben reinhängen und nachforschen. die meisten probleme klären sich auf. bzw. treten bei qualitativ hochwertigen komponenten erst gar nicht auf. vergiss einfach das kreibl mit usb-tastatur und maus. warum tust du dir das an, wegen den paar euro die ein neues ps/2 keyboard bzw. maus kostet ? gibt dir das raunzen irgendwas ? die österreichische seele ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Stammgast
![]() |
![]() @LOM!
PS/2 Maus zwackt dir den IRQ 12 weg. Ein kleines Gegenargument.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|