![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Hi Henry,
ja genau, so wie Du sagst hab ich es gemacht, ich am Dach, mein Bruder schaut auf den Fernseher, nach 40 Min hat es mir gereicht, dann hab ich aufgegeben. Aber wie ich geschrieben habe, lasse ich morgen einen Experten kommen, zahle halt, dafür macht er es hoffentlich richtig, wüßte ja gar nicht wie ich den satfinder bedienen soll, ist sicher nicht so schwer, trotzdem, da will ich nicht am falschen Platz sparen, der wird's mir hoffentlich so richten, dass es auch bei Schlechtwetter funkioniert. Jetzt aber zu der Geschichte mit dem Durchmesser, der Herr von der Sat-Frima hat glaub ich irgendwie den Durchmesser des LNB gemeint das auf der Schüssel draufmontiert ist, gibts da neben dem Durchmesser der Sat-Schüssel noch eine andere wichtige Angabe, oder hab ich ihn halt mißverstanden. Denn meine Satschüssel ist rießig, die hat locker einen Meter Durchmesser, hmm, naja wir werden sehen. Also dann danke mal, bis dann, Omar... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Einen Meter?
Das sollte für Eutelsat & Astra reichen (obwohl ein wenig schielend wirds schon werden) Zum sonstigen sag ich jetzt nicht, weil mir nicht klar ist, ob Du mit allen Recivern auf Eutel & Astra greifen willst, denn dann brauchste 2 Quattro LNBs und die entsprechenden Diseq Anlage - das würde jetzt zuweit führen und ich bin müde |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Ach so, der Techniker meinte sicher den Durchmesser der LNB Halterung am Feedhorn. Da gibts aber eh meistens Adapter dazu damit der LNB auch fest sitzt.
Jetzt bräuchtest nur mehr eine Halterung für 2 LNC´s, einer für Astra und einer für Hotbird oder Eutelsat (Single oder Twin) je nachdem. Kannst ja den Techniker fragen was am besten für dich in Frage käme. Zu den Receivern wäre nur noch sagen, warte noch etwas ab bis Premiere & ORF Digital endlich Klarheit geben, welche Boxen endlich zu gebrauchen sind, wegen den neuen Verschlüsselungen. Bei Premiere sollte es mit der 2er Box keine Probleme geben. ORF Digi startet ja ab April ein zweites Verschlüsselungsverfahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Hallo allerseits, so die Installation der Satfrima ist nun abgeschlossen, vieles vom alten analogen System war nach Ihren Aussagen nicht mehr digital tauglich, 2 LNC's waren überhaupt nicht geeignet, das dritte konnte nur in einem bestimmeten Bandbereich empfangen also auch raus. Unten kam ein Humax 9400 hin, der ein Premiere Start Abo für ein Jahr inclusvie hatte = 300€, insgesamt kam alles in allem plus Arbeitszeit, Material und selbstverständlich Ust. auf 802 €.
Es funtkioniert auch alles, unten im Haus Astra 19.2 Ost und Hotbird 13 Ost, oben eben nur Astra, plus oben und unten wird jeweils weiterhin ein Anschluss fürs analoge TV genutzt. So, soviel dazu, was anderes, wie ich gehört habe ist der Sender Free-X-TV ein sogenannter Pornosender, und sendet sogar frei, bloß ein Modul braucht man, kann man dieses Modul das in Sky Pilot verschlüsselt ist, jetzt dann einfach in den Humax 9400 reintun, schon oder, und dann sieht man auch etwas, oder? Komisch ist nur, das ich diesen Free-X-TV Sender unten im Haus am Humax nicht finden kann, trotz oftmaliger Kanalsuche, habe sogar die Freuquenzen usw. per Hand eingeben = manueller Suchlauf, 700 Kanäle doch keine Spur vom Free-X-TV bzw. NoZap wie es früher hieß. Oben auf der D-Box hab ich den Sender unter dem Namen Free-X-TV gefunden, kann der unten anders heißen, hmm? Weiß wer warum ich den am Humax nicht finden kann, gibts ja nicht, dass ich ihn oben auf der D-Box, die nur auf Astra eingestellt ist läuft und unten am Humax nicht , oder? Beim Humax, nachdem ich mich da ein wenig damit beschäftigt hatte, gibts auch eine Statusanzeige für Signalstärke und Signalqualität, die Signalstärke liegt bloß bei ca. 60% wobei die Signalqualität allerdings 100% aufweist, kann es an der zu niedrigen Signalstärke liegen, obwohl es ja unlogisch wäre wenn die Signalqualität ja bei 100% liegt, naja ist mir nicht ganz klar. So, das wars wieder, vielleicht fällt ja jemanden etwas informatives, wie bis jetzt auch, zu meinen Fragen ein, danke jedenfalls schon mal, lieben Gruß, Tim.... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|