![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Alter: 46
Beiträge: 180
|
![]() Das mit dem Gewicht ist eigentlich Käse. Ich hab den Zalman CNPS 5100 CU Plus und der wiegt auch über 500 Gramm. Wenn du den Lüfter ganz normal raufsetzt und dann festschraubst oder klemmst, wird wohl kaum was passieren. Wenn du den Rechner wieder hinstellst, steht das Motherboard eh senkrecht zur Erde, wodurch der Lüfter nie direkt auf die CPU drückt. Ich hab auch noch die "oberen" beiden Schrauben etwas fester gedreht, damit der Lüfter nicht durch die Schwerkraft nach unten gezogen wird und dort stärker auf die CPU drückt.
____________________________________
work less...fly more! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122
|
![]() Hallo,
in den Laden wo ich immer hingehe, haben die Rechner für Apotheken oder Krankenhäuser verkauft. Der Verkäufer sagte mit, die hätten alles mögliche ausprobiert, um die Rechner bei effizienter Kühlung so leise wie möglich zu bekommen. Das Endergebnis aller Tests war ein Kühler von "arctic cooling". www.arctic-cooling.com Der Dreht nur 2500 RPM, macht 20dB, und ist auch bis XP2800+ zugelassen, mit Kupferauflage, inclusive Paste. Ich habe zusätzlich ein gewinkeltes Rohr von einem Abluftkanal (beim Obi gekauft) auf den Lüfter gesteckt, damit die angesaugte Luft direkt nach hinten aus dem Gehäuse geblasen wird. Alle anderen Zusatzlüfter habe ich wieder ausgebaut. Die Temperaturen liegen zwischen 45°C und 55°C. Das ich den Rechner so leise hinbekomme hätte ich nie gedacht. Sehr zu empfehlen der Lüfter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Hero
![]() |
![]() Hi Ralli,
du kühlst einen Athlon 1800+ damit? Bist du dir sicher, dass man auch noch mit einem 2400+ akzeptable Werte damit erzielen kann?
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122
|
![]() Hallo,
@Dav Das steht jedenfalls auf der Verpackung (Foto anbei). Ich betreibe zur Zeit noch einen XP1800+ damit, klappt bestens. Ich werde aber in nächster Zeit (1-2 Wochen) aufrüsten, 2400 oder 2600, jenachdem, was auf mein Board passt. Mal sehen wie der dann damit fertig wird. Grüsse Alles Gute Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Hero
![]() |
![]() Hi Ralli,
ich warte dann auf deine Erfahrungswerte, d'accord? ![]()
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
![]() |
![]() Also, ich habe jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und mir einen SLK 800 von Thermalright
http://www.pc-cooling.de/catalog/art...oducts_id=1704 mit einem schicken Enermax - Lüfter zugelegt, der gerade mal 12 db produziert. Wenn ich alles installiert habe, werde ich euch mal die temps mitteilen!
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 40
Beiträge: 439
|
![]() Hallo Zusammen,
was über den arctic - Küehler gesagt wurde stimmt. Ich setze den "arctic copper silent" auf einer 2400+ AMD CPU ein. ASUS Board mit nforce 2 Chipsatz. CPU Temp. im BIOS gemessen unmittelbar nach mehreren Stunden FLUSI - Einsatz 36 grad Celsius. Unter XP mit Asus PCProbe ca. 44 Grad C. Wie in den Verfahren genau gemessen wird, weiss ich nicht. Aber ich habe bisher noch nie mit so niedrigen CPU Temp. ge- arbeitet. Und das schönste, das Ding ist extrem leise. Kosten für den arctic copper silent sage u. schreibe 15.- €. Gruss Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Hero
![]() |
![]() Heute habe ich mal alles zusammengebastelt, besonders interessant dürfte hier die Geräuschentwicklung sein:
Als CPU - Kühlkombi habe ich mich für den Thermalright SLK 800 A mit einem Enermax Lüfter regelbar, Modell UC8FAB-B entschieden. Die Montage des Lüfters war extrem simpel, man muss ihn einfach nur mit zwei Klammern befestigen! Z.Zt. lasse ich den Lüfter mit der Minimaleinstellung = ~ 1100 rpm drehen, und die temp befindet sich stabil auf 43 °C, dafür hat man allerdings wirklich Ruhe. Bei voller Drehzahl lässt sich die temp bei selber Auslastung (Musik hören, im Forum schreiben, FTO hochladen u.ä.) auf bis zu 33 °C runterfahren - natürlich mit den damit verbundenen Geräuschen. Ich bin allerdings wirklich sehr zufrieden, und die Investition (gesamt 65 EUR inkl. Versand) hat sich gelohnt. Jetzt kommt noch bald meine Barracuda, dann habe ich endlich einen silent PC ![]() Noch etwas zu den bisherigen temp - Werten: Ich benutze z.Zt. keinen (!) Gehäuselüfter, mit so einem Ventilator sollte man die Werte noch um einiges kleiner kriegen. Auf die DIE der CPU habe ich die Cooler M aster Premium - Paste geschmiert, ich kann sie hier auch nur weiterempfehlen. -- Jetzt werde ich den Prozzi mal unter Volllast setzen und euch dann die neuen Werte durchgeben. BTW: Versand für RAM, Mobo und Graka: Mindfactory AG <- 1a, per Vorkasse bezahlt Versand für CPU: Nord PC GmbH <- sehr schnell per Nachnahme Versand für Külung: PC Cooling GmbH <- per Kreditkarte bezahlt, sofort geliefert
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Hero
![]() |
![]() Volllast erzeugt mit CPU Burn, Lüfter @ 3200 rpm (man hört ihn ...), gemessen mit Asus Probe:
Sagenhafte 39°C Ich bin echt fasziniert .. da könnte man glatt dem overglocken verfallen ... ![]()
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|