WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2003, 18:47   #11
batigol1860
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.2000
Alter: 51
Beiträge: 383


batigol1860 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
AFAIK kann es da zu einem Headcrash kommen, weil sie ja dann nicht die Köpfe in die Parkposition fahren kann...
Das ist falsch. Heutige Festplatte parken vollautomatisch, nachdem der Saft abgestellt wurde. Da besteht überhaupt keine Gefahr bezüglich Headcrash, das war vielleicht früher bei den guten, alten 20MB-MFM-Platten. Übrigens hat Maex ausdrücklich erwähnt, daß er die Platte nicht im Betrieb aussschalten möchte.
batigol1860 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2003, 20:01   #12
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

@batigol1860 *vollunterschreib*

@maex: wennst die lebensdauer verlängern willst musst die platte 24/7 laufen lassen, jedes ein und ausschalten ist gift für die platte.

Nach meinen erfahrungen gibts unter w2k/xp keine probleme wenn man eine platte im betrieb ab bzw. anschaltet, solange sie nicht von system benötigt wird. Allerdings widerspricht dass der ide spezifikation, ein restrisiko bleibt daher. Das grösste problem liegt im writecache, dh. die daten werden erst dann wirklich auf die platte geschrieben wenn die nächsten daten den cache brauchen, einfach ins verzeichnis schauen hilft nichts. Entweder den writecache in der firmware deaktivieren (im gerätemanager gehts auch erfordert aber einen reboot, daher in diesem fall sinnlos ausserdem ist es beim erneuten aktivieren der platte wieder aktiv), oder vorm abdrehen eine unnötige datei die mindestens so gross wie der cache ist kopieren.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2003, 23:15   #13
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@MAEX!
Soweit ich mich erinnere schaltet ein Wechselrahmen über den Pin 41/42 die Platte ein/aus.

Müsste einen Wechselrahmen ausbauen um das nachzumessen.

Also wenn du dazwischen einen Schalter montierst müsste es so funken wie bei einer Wechselplatte. Den Schalter kannst ja am Frontpanel befestigen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag