WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2003, 12:19   #1
stz
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353


Standard Excel Autostartmakro

Hallo Helferleins.
Ich weis auch einmal etwas nicht. Nämlich wie erreicht man den Autostart eines Makros in Excel97 bzw. Excel2000?
In Excel6 ging das noch einfach, der Makro hiess einfach "Autostart"
In Excel97/2000 gibt es keinen solchen Makro, er kann heissen wie man will. Nur wie erreicht man, das er beim Start einer Tabelle automatisch startet?
Vielen Dank für die Mühe.
Grüsse
Stz.
stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2003, 12:28   #2
nightflyer502
Veteran
 
Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392


Standard

Ist nur ein versuch nenn dein Markro ainmal "autoexec"

Also diese Autostartfunktion gibt es sicher, die hab ich schon einmal verwendet.(ist nur schon eine zeit lang aus)

MFG
nightflyer502 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2003, 12:31   #3
nightflyer502
Veteran
 
Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392


Standard

Du könntest aber auch das ausprobieren -->

http://www.excel-cd.de/forum/archiv/...4494.htm#24497
oder dies

http://www.i-dietrich.de/index.htm?/excel1.htm

MFG
nightflyer502 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2003, 12:39   #4
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

autostart-makro in excel:
im vb-editor bei "DieseArbeitsmappe" folgendes eingeben
Code:
Sub workbook_open()
  MsgBox ("Autostart!")
  'deine Verarbeitung
  '...
  'Ende deiner Verarbeitung
End Sub
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2003, 15:23   #5
stz
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353


Standard Zu Excel-Autostartmakro

Besten Dank für die Hilfe, es hat nur der Tip von Pc.net funktioniert.
Ich habe inzwischen weiter geforscht. Ein Makro im "Modul" mit Namen "auto_open" funktioniert auch. Dieser kann mit "Aufzeichnen" erstellt und im Modul nachgearbeitet werden. Wenn beide Makros vorhanden sind, sowohl "workbook_open in "Diese Arbeitsmappe" und auch "auto_open" im Modul dann werden beide nacheinander ausgeführt, und zwar erst der Makro in "Diese Arbeitsmappe" und danach der Makro im Modul. Es ist auch ein "auto_close" Makro im Modul möglich, ob auch ein "workbook_close" auch möglich ist habe ich noch nicht versucht. Logisch wäre es.
Hinweis: In Excelarbeitsmappen, die von Excel6 nach Excel97/2000 konvertiert sind gibt es im Modul einen Makro "auto_öffnen" (deutsch geschrieben), falls in der ursprünglichen Arbeitsmappe auch ein Autostart-Makro war. Dieser funktioniert nur in der konvertierten Arbeitsmappe. Erstellt man in einer neuen Excel97/2000-Arbeitsmappe einen solchen deutschen Makro oder kopiert den Makro aus einer konvertierten in die neue Arbeitsmappe funktioniert er nicht mehr, er muss englisch geschrieben sein. Hier hat wohl MiSoft in der konvertierten Arbeitsmappe eine versteckte Übersetzung hinterlegt. Grrrrrrrrrrrrrrrr.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Stz.
stz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag