![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() hi leute
der titel sagt eigentl eh schon alles.. suche eine USV für einen server. es soll wirklich nur dieser eine server dranhängen sonst nix. daher muss die leistung nicht so überragend sein. was ich von euch will, sind tipps wer schon mit welcher USV erfahrungen gemacht hat und welche ihr für gut erachtet. bitte keine postings á la schau im geizhals oder eine geizhals übersicht über die USVs. konkrete vorschläge + begründung bitte thanks a lot ZeD P.S.: mir wäre diese hier ins auge gestochen: http://www.geizhals.at/?a=3882 .. reicht die eurer meinung nach?
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
|
![]() Du darfst gefahrlos zu einer APC 500 greifen *ggg*.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() @zed: "Konkrete Vorschläge und Begründung" sind nur bei vollständigem Anforderungsprofil möglich. Bei deinen Angaben ist von 200W für 2 min zum reinen runterfahren bis zum automatisch startendem Dieselgenerator alles an Lösungsvorschlag möglich.
Man müsste wissen: 1. Soll nur kurzfristig oder auf Dauer ein Versorgungsausfall gepuffert werden. 2. Soll der Server nach einer gewissen Zeitspanne runterfahren dürfen oder muss er (unbegrenzt) weiterlaufen. 3. Wie lange soll der Pufferbetrieb möglich sein. 4. Welche elektrische Leistung muss geliefert werden. Geschätzte Antwort: Bei der APS-USV die du ins Auge gefasst hast, bist du wahrscheinlich gut beraten; bekanntermaßen zuverlässiges Produkt, kann die meissten PC´s über gute 10 min versorgen, wenn man den Server nach 5 min runterfahren lässt liegst du auf der sicheren Seite. Alle paar Jahre sollte man die Pufferbatterie tauschen. Erfahrungswert mit französchen Produkt: am besten alle 2Jahre tauschen (Sicherheit hat Vorrang). Die Modellauswahl hängt von der Anforderung ab (siehe oben).
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() Zitat:
okay du hast recht, war etwas unvollständig die angabe *g+ ad 1, 2 und 3) die USV soll eigentl. nur gewährleisten, dass während einem kurzen netzausfall der server nicht abschmiert und dass er bei einem längeren netzausfall nach z.b. 5 min o.dgl. sicher herunterfährt sonst muss sie nix spielen ad 4) ich würd mal schätzen 200W zu guter letzt. auch dir schönen dank für die hilfe dann wirds wohl eine APC werden
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 592
|
![]() Ich verwende daheim (P2-350 mit 2 Festplatten) die APC Smart-UPS 420. Überbrückt problemlos eine Stunde Stromausfall und fährt den Linuxserver 5 Minuten bevor der Akku leer wird ordentlich herunter. Der Status der USV lässt sich über einen Browser abfragen (siehe Anhang).
____________________________________
standard nerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.07.2002
Beiträge: 19
|
![]() Verwende auch die APC BK500EI.
Ich habe einen AMD +1800, GEforce4Ti4200, 2xHDD 7400SeagateBarracuda & 7400 nn, Enermax350 Netzteil, 21"Monitor. (Also nicht gerade Stromsparend) Ich komme sehr gut durch damit und habe mit der USV nur gute Erfahrungen gemacht, aber: Einige USV's von APC wurden wegen Brandgefahr zurückgerufen. Dies funktionierte aber erstaunlich gut. Ein Online Formular am Freitag ausgefüllt, die neue USV kam am Mittwoch an, schnell die alte USV in die neue Schachtel und der Frächter war mit der alten USV wieder weg. genaueres dazu: http://www.apc.com/resource/include/...AT&language=de Wir hatten schon mehrmals einen Stromausfall, die USV packte etwa 10 Minuten bevor es kritisch wurde. Gekauft wurde sie eigentlich wegen häufig auftretender Spitzenspannungen und Spannungsabfälle: Eine Firma die Motoren für Kräne fertigt ist unter uns - die hohen Anlaufströme liesen das Licht merklich dunkler werden und der PC verabschiedete sich. Wir hatten auch hohe Spitzenspannungen durch eine nicht entstörte Beleuchtung (mehrere Leuchtstofflampen). JEdesmal wenn jemand das Licht ausmachte kamm es zu einem kurzen, heftigen Anstieg, was den PC wieder schlafen legte. Seit die USV in Betrieb ist funktioniert alles bestens. Achja: Einige hndler (http://www.e-tec.at/cgi-bin/shop.pl) verkaufen noch Geräte die von der Rückrufaktion betroffen sind. Ich weiß aber nicht was vernünftiger ist: Den Händler darauf Aufmerksamwachen und zwei Wochen warten oder sie von APC umtauschen lassen und 4 Tage warten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() @moskito und w_wolf
danke euch für die erfahrungsbereichte, genau sowas wollt ich wissen spezieller dank bezüglich der rückrufaktion
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|