![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
Hallo,
ich hab mal die D-Box 2 von Nokia erworben, und muß dazu sagen das ich mich bei dieser Thematik nicht sonderlich auskenne, und auch im Bekanntenkreis keinen sogenannten "Experten" habe ja leider. Ich habe aber noch einen analoge Satschüssel am Dach, dachte ich zumindest. Jetzt hab ich den alten analogen Reciever abgehängt, und die D-Box angeschlossen, die Scart Kabel auf der D-Box bei TV mit dem Fernseher verbunden und das Satkabel bei "analog" reingeschraubt. Dann hab ich laut Anleitung eben die D-Box gestartet,und hab beim Fernseher auf AV geschaltet, dieses Neutronia oder wie es sich nennt, auf Linuxbasis ist hochgefahren. Dann hab ich auf der Fernsteuerung auf D-Box gedrückt, und bin unter Einstellugen auf Kanalsuche gegangen, die erste Option DSCirgendwas hab ich so belassen, und bin bei Kanal da auf die einzelnen Sender gegangen, und hab bei alles mal suchen lassen. Das komische war, dass wenn ich das Satkabel in "Analog" reingeteckt habe, der nichts gefunden hat, und als ich es bei "LNB" versuchte, kamen dann die Sender, aber nicht die erwarteten analogen, wie eben Pro7, RTL usw, sondern, sondern so 200 fremdsprachige, viele spansiche Sender, quer durch die Bank eigentlich, nur oft kam die Fehlermeldung Kanal derzeit nicht verfügbatr! Nur manche brachten aber ein Bild, wieso frag ich mich, und wieso sehe ich die bekannten analogen bekannten nicht, die ich ja auch mit dem alten analogen Reciever empfange? Als ich Astra 19.3E durch die Kanalsuche gescannt habe, kamen übrigens besonder viele Sender rein, viele aber wie gesagt ohne Bild, vielleicht weil sie einfach digital sind, was weiß ich. So nun zu etwas anderem, ich glaub ja dass ich bloß eine analoge Satschüssel habe, ist so 4 Jahre alt, ich möchte unten (wohne in einem Einfamiliehaus) auch digital empfangen können, Premiere brauch ich unten aber nicht, mehr so für meinen Vater, der untel lebt, arabische digitale Sender, analoge gibts fast keine mehr. Da braucht man ja dann keine teuere D-box, sonder irgendeinen Digital-Reciever für Free-TV, so jetzt ist die Frage was brauch ich da alles noch, unter der Annahme das die Satschüssel zu klein und analog ist. Ich brauch ja dann zwei Schüsseln oder, weil ich sie ja dann wohl auf unterschiedliche Satelliten richten mußt, und was ich gehört habe sollen es schon 80cm Durchmesser sein. Oder soll ich da so einen schwenkenden oder schielenden nehmen(schielend ist aber glaub ich auch nicht optimal?? Na jedenfalls ist die Frage jetzt was ich alles so benötige unter den vorher beschriebenen Umständen? Ich brauch keine Billiggeräte, also zuerst mal würd ich gern wissen, was ich eigentlich noch brauche, und dann welche Geräte im Detail, welche also auch qualitativ hochwertig sind, ohne jetzt übertrieben teuer zu sein, könnte Ihr mir dabei weiterhelfen, vielleicht gibts ja ein paar Experten hier, wäre jedenfalls eine tolle Sache, wünsche noch einen angenehmen Tag oder Abend, lieben Gruß, Tim. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Bruchpilot
![]() |
Also erst einmal, wenn du deinen "Aufsatz" etwas aufgelockert hättest, dann könnte man es leichter lesen.
Zweitens, du hast eine Satschüssel mit 60cm und die ist aus Metall, nicht mehr und nicht weniger. Und Digital oder Analog ist die bestimmt nicht, sondern der LNC/LNB. Kauf dir einen Twin Universal LNC/LNB um ca. 100-150 €uro, ein Kabel zum analogen Receiver, das andere zur d-box und du hast das Problem gelöst. Solltest du im Randbereich der Satellitenausstrahlung sein, dann wäre eine 80 - 100 Schüssel sehr empfehlenswert. Hier gibt einiges an INFO |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
Hallo,
danke für Deine Antwort und den Link, was Du jetzt mit auflockern des Aufsatzes meinst ist mir nicht ganz klar, hab eben versucht alle Infos so gut es geht reinzupacken, damit dann nicht hundermal nachgefragt werden muß, aber wie auch immer ist ja jetzt egal. Also ich soll mir so einen Twin Universal LNC/LNB zulegen meinst, wie gesagt, ich brauche unten und oben einen digitalen und analogen Empfang, oben wird die D-Box stehen und ein Analogreciever, unten im Haus soll ein digitaler Reciever für free TV und ebenfalls der schon vorhandene analoge. Jetzt wird es aber so sein, dass ich den Spiegel oder Schüssel wie auch immer, ja auf unterschiedliche Satelliten richten muß, Astra für Premiere und Arabsat oder was weiß ich was mein Vater gern hätte. Ist da so ein drehbarer Spiegel nicht optimal, sonst muß ich ja zwei kaufen, ist doch so oder? Und was ich schon erwähnt habe und nicht verstehe, wieso ich bei der D-Box, Sender empfange, obwohl ich das Satkabel am Eingang für LNB angesteckt habe, wenn ich das Kabel bei "analog" reinstecke findet er über die Kanalsuche gar nichts. Bei LNB fand er wie gesagt so 200 Sender, viele aber ohne Bild, ich müßte doch wenigstens die analog ausgestrahlten Sender wie Pro 7, RTL usw. doch so wenigstens finden. Also was heißt das jetzt eigentlich, ist es so, dass die Satanlage am Dach doch digital tauglich ist, weil ich ja über den LNB- Eingang der D-Box manche Sender und auch mit Bild bekomme, oder heißt es das nicht? Achja, ich wohne übrigens in Wien 23, falls das irgendwie hilft. So das wärs jetzt eigentlich wieder, hoffe mein Aufsatz war diesmal nicht zu lange ,bis dann, und danke nochmals, lieben Gruß, Tim. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392
|
Also zuersteinmal mann kann es auch übertreiben !!
LNB/LNC steht für LowNoiseConverter d.h. da sollte man das kabel anschließen das nachher direkt zum SatSpiegel geht! Analog ist nur dazu da das man eventuelle analoge Engeräte zum Bsp. den alten Receiver auch noch dazu hngen kann ohne das man eine Extra kabel zum Sat Spiegel braucht! Zwei Sateliten kann man auch mit einer SChüssel empfangen man braucht nur einen Speziellen Aufsatz für das zweite LNC das man am selben Spiegel montiert ! MFG |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
Hallo,
danke für die Antwort, ok, also mein LNB ist digitaltauglich denke ich, ich muß die Schüssel nochmal ausrichten, ist wohl durch den Wind verstellt worden. Jetzt hätte ich gern einen Tipp für einen nicht zu teuren, aber dennoch guten digitalen Satreciever für den Empfang von Free-Tv. Gibts da vielleicht irgendeine Empfehlung von Euerer Seite? Vielen Dank, und schönen Tag noch, Gruß, Tim... |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
Hallo,
danke für Deine Antwort Henry, ja ich muß also ein digital taugliches LNB haben, steht zwar LNC oben, ist aber das selbe soviel ich weiß. Jedenfalls warum ich die "normalen" Kanäle auf Astra 19.2 Ost und bloß so komische spanische und weiß der Teufel was, ist mir unklar. Kann ja sein, dass die Stellung der Schüssel sich durch Wind etc. etwas verändert hat, ich meine analog funktionierte es ja, da hab ich etwas an der Schüssel gedreht, den Seigungswinkel oder wie immer da die richtige Bezeichung ist, hab ich unverändert bei so 34 Grad belassen, trotzdem bekomme ich jetzt weder digital noch analog ein Bild, das muß anscheinend auf den Millimter genau stimmmen, hab wirklich lange herumprobiert. Hab den analogen wieder angeschlossen, und auf Sat geschaltet, und hab dann versucht durch Drehen den blauen Bildschirm wieder durch ein Bild vom Pro7 etc. ersetzt zu bekommen, hat nicht funkioniert .Naja, morgen probier ich das nochmal, sonst muß ich eben einen Experten bemühen, der auch so ein Signalgerät verwendet, dass ich mir jetzt nicht extra um 50 € kaufen will, um die genaue Lage zu bestimmmen. Danke auch für den Link, nur ich dachte mir, ich bekomme so eine Art Empfehlung für einen bestimmten digtitalen Reciever für den Empfang von Free TV, die Kriterien wären, kein Billig-Ramsch, aber auch nicht das teuerste vom teueren, und die Bedienung sollte einfach sein, und auch sonst sollte alles problemlos funktionieren, naja eh klar , gibts da von Deiner oder anderer Seite ein Gerät das man sich bedenkenlos zulegen kann?Tja so siehts aus im Moment, danke nochmals, schönen Gruß, Tim. |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
Zitat:
Zu Deiner Frage: Woran erkenne ich ob mein LNC digitaltauglich ist? Das LNC muß sowohl das Lowband (10,7-11,7 GHz) wie auch das Highband (11,7 - 12,7 GHz) empfangen können und dieses Frequenzband ist meist am LNC angeschrieben!!! Also 1 mm Abweichung ist wurscht - da dürftest Du max. ein paar Fischerl (analog) mehr haben - ich habe so euion Meßgerät - wennst willst, kann ich Dir das borgen. Richte die Schüssel mal so wie die anderen aus (Du wirst ja noch eine Schüssel, zB die des nachbarn in Sichtweite haben). Passe aber auch auf den Winkel auf, wie steil die Schüssel gen himmel gerichtet ist, da kann man auch viel falsch machen! |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
Hallo Utakurt,
danke für Dein informative Stellungnahme. Es ist jetzt so, dass ich glaub ich sicher sagen kann dass, das LNB bzw. LNC digitaltauglich ist, denn wie sonst könnte ich die angesprochenen spanischen Sender oder FashionTV empfangen. Wie gesagt, da hab ich an der Schüssel noch nicht herumgedreht, sondern einfach die D-Box angesteckt. Nachdem ich da ein paar cm veränder habe, bekomme ich jetzt analog auch nichts mehr, hab sie schön vorsichtig gedreht,und den analogen Receiver dabei wieder eingeschaltet, und auf irgendeinen Kanal gezappt. Ich hatte dann eben gehofft, dass dann das Bild wenigstens analog wieder erscheint, doch ohne Meßgeräte hat das keinen Sinn fürchte ich. Nunja, noch etwas zur digital Tauglichkeit, im I-Net hab ich eine Seite gefunden, wo der Tipp zum Herausfinden der Digitaltauglichkeit des LNB folgendermaßen beschrieben ist, und zwar muß man da am analogen einfach auf irgendeinem Sender das Menü aufrufen, und bei 22KHZ von off auf on stellen, wenn das Bild bleibt, ist es schlecht, wenn es verschwindet bzw. ein anderer Sender sich meldet, ist es digitaltauglich, hatte ich ausprobiert und war auch so, das Bild war weg, darum bin ich mir recht sicher. Jedenfalls hab ich jetzt bei einer Sat-Firma angerufen, und für morgen einen Termin ausgemacht, hoffe das Wetter spielt nicht verrückt, man sagte mir, auf die Frage warum ich digital bloß spanische Sender, und viele ohne Bild bekommen hätte, das Pro7, RTL etc. auf einer ganz hohen Frequenz senden, und dass, dass LNB da wirklich ganz genau ausgerichtet werden muß. Danke für das Angebot des Borgens, aber ich denke ich zahl im die Stunde für 59 € und er erledigt das. Jetzt bleibt nur noch zu klären wie das mit den Satelliten aussieht, ich möchte Astra 19.2 Grad Ost und Hotbird 13 Grad Ost empfangen, man sagte mir, ich bräuchte da keine 2te oder schielende, oder drehende Schüssel, sondern bloß noch ein LNB wenn ein gewisser Durchmesser vorhanden ist. Das wäre optimal, so brauch ich unten nur noch einen Digi-Receiver und eben dieses 2te LNB, ich hoffe, das es dann so läuft, das unten dann Hotbirt, und oben im Haus Astra empfangen wird, so sollte es nämlich sein. So, das mal zur Erklärung der Situation, frage hab ich eigentlich jetzt mal die, was denn jetzt immer mit dem Durchmesse 23, 40, 60, 80 cm usw. gemeint ist, ich würde das gern oben am Dach messen, was soll ich da messen, den Durchmesser der Schüssel, na wohl nicht, die ist ja viel größer, also was ist mit der Angabe gemeint? So, jetzt werde ich meinen "Aufsatz" beenden, und wem dazu etwas einfällt, der soll mir ruhig etwas hinschreiben, wenn Zeit dazu da ist .Danke jedenfalls, schönen Freitag Abend noch, bis dann, ein heute nur ORF-Gucker... |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Bruchpilot
![]() |
Mit dem Centimeter Durchmesser ist die Größe der Schüssel gemeint.
Mit etwas Augenmaß sollte man das schon erkennen, obs eine 60er oder 100er ist. Und dazwischen liegt die 80er ![]() Du schreibst du hast die 2er box. Die hat einen "Satfinder" doch eh eingebaut. Natürlich solltest du, wenn du die Schüssel drehst, Blickkontakt zur Box haben. Solltest du den Astra Sat finden, schreibts dir die box ins Display. Zu zweit ist es eher schlecht, du drehst -unten schreit einer "Stop" - bis du reagiertst, bist schon wieder drüber. Ich hab das einmal bei meiner Schwester gemacht, so um Mitternacht, ich mit der Leiter am Dach, sie bei offener Terassentüre zwischen Tür und Angel... das hat zwei Stunden gedauert und ist Milimeterarbeit. Borge dir von jemanden (utakurt? ) einen echten Satfinder aus, damit gelingts am besten. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|