![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() |
![]() aha !
das is mir was neues. Kannst du mir erklären weshalb das so is ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Stammgast
![]() |
![]() Erklären kann ich das nicht. Hab nur in Erinnerung das ich damals, ist schon länger her, aus diesem Grund nicht flashen konnte.
Ich glaube das war das K7VZA3 Mobo. P.S. Und es ist auch bei meinem MSI 6570 so, dass ich erst gestern flashte. P.S.S. Eine logische Erklärung könnte sein das von der Platte ein Lesefehler nicht so leicht möglich ist als von der Diskette. Scanne mal dein Diskettenlaufwerk mit scandisk a: ob da Lesefehler sind.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
![]() |
![]() hab auch schon gedacht dass es an der diskette lag.
war halt zu spät weil es mir erst nach dem ausbaun eingefallen is. naja danke für deine hilfe ich sag dir dann obs geklappt hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Stammgast
![]() |
![]() Noch etwas. Wenn ich mir eine Diskette zum Flashen herrichte so formatiere ich die mit format a: /U /S.
Und wenn er mit dem Formatieren fertig ist so schreibt er heraus ob dabei ein fehlerhafter Sector gefunden wurde. Wenn da nur ein Fehler dabei ist wird die Diskette "geworfen".
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2000
Beiträge: 218
|
![]() AMI BIOS:
Benennen Sie die vorher gesicherte BIOS-Datei auf der Startdiskette mit Hilfe eines anderen PC in AMIBOOT.ROM um. Legen Sie danach die Startdiskette in das Laufwerk ein und booten Sie ihren PC hoch. Während des Bootens drücken Sie gleichzeitig die Tasten <STRG><POS1>. Dies aktiviert die Boot-Block Routine beim AMI BIOS und flasht das Original-BIOS zurück. Sie erkennen den Abschluss des Flashvorganges daran, dass die LED-Leuchte am Diskettenlaufwerk erlischt. Entfernen Sie die Diskette und booten Sie danach den PC neu hoch. falls nix mehr geht bei mir hats gefunzt
____________________________________
*isopropanol rulez* |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231
|
![]() also ich hab das Brettl schon ein paar mal geflasht und nie auch nur den Hauch eines Problemes gehabt...
Gute Seite: www.k7s5a.de.cx cheers,
____________________________________
t.m. ------------------------------------------------------------------ (c)(r)tm - this message was transferred on 100% recycled electrons! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
![]() |
![]() wundert mich, daß du mit dem tbred nicht booten konntest. der einzige effekt, den ich kenne ist, daß er statt athlon xp eben athlon mit irgendeiner niedrigeren frequenzangabe anzeigt. aber wenn er nicht bootet, würde ich eher ein anderes problem vermuten.
kannst du jetzt überhaupt noch booten ? wenn ja, versuch nochmal auf diese weise: kopiere das akutellste flash-tool und das aktuellste bios auf die harddisk, NICHT von floppy flashen, da stehen die chancen sehr hoch, daß was schiefgeht. ENTPACKE das selbstentpackende bios (exe-datei) starte von einer windows me oder win98 cd. cd {verzeichnis wo das bios liegt} aminf335 021029.rom vergiss die obskure tsd-version, wenn die auch noch irgendwo herumliegt, ich weiss nicht wo die herkommt. ich hoffe, das bringt jetzt was, so mach ichs zumindest immer und es hat bis heute immer funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|