![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() ...ich habe da ein ganz spezielles Anliegen.
Und zwar verfüge ich über eine 757 Aircraft.cfg, mit der ich bis auf das Climbverhalten bestens zufrieden bin. Was mich stört ist das mir die Maschine beim Start einfach überpowert erscheint, V1 etc wird einfach viel zu schnell erreicht (habe mich viel mit der 757 beschäftigt) Besser gefällt mir das Climbverhalten der neuen IFDG757. Ist es möglich die entsprechenden Einträge der Aircraft.CFG in meine ursprüngliche Aircraft.CFG zu kopieren ohne das andere Parameter verändert werden ? Wenn ja, welche Werte sind entscheidend ? Danke für mögliche Beiträge !
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Solche Sachen musst Du immer in der Kombination Aircraft.cfg und AIRfile sehen.Aber Versuche es mal mit
[airplane_geometry] oswald_efficiency_factor=0.6 ein bischen niedriger einstellen. oder damit [flight_tuning] induced_drag_scalar=1.000 den Wert vergrössern. Auch mal mit beiden experimentieren. Vielleicht ist aber dene 757 einfach nur zu leicht.Was auch oft der Fall ist ,das der Luftwiderstand von Fahrwerk und Klappen zu niedrig sind. Lass hören was Du erreicht hast.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Hallo Rainer,
ich will keinen Tip abgeben, aber vielleicht kannst du mir erklären ob in [TurbineEngineData] static_thrust = ? mit Reduzierung dieses Wertes auch dieser Effekt erzielt werden kann. Bin mit dem Climbraten mancher Maschinen auch nicht ganz zufrieden und probiere auch ein wenig herum. Vielleicht könntest du kurz erklären, welchen Effekt deine beiden Tips bewirken oder gibt es einen Link für eine Erklärung der Werte und Einträge in der aircraft.cfg? Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409
|
![]() Zitat:
Guckst Du hier: http://zone.msn.com/flightsim/FS02DevDeskSDK02.asp Grüsse Jakov "Kov" Bolotin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Danke Jako für den Link.
Ich kenne die Seite natürlich und habe dies schon vor einiger Zeit runtergeladen. Komme eben mit einigen Erklärungen in dieser Abhandlung nicht ganz zurecht und wollte wissen ob es einen anderen Link auch gibt. Es ist mir auch bewußt, dass die Zusammenhänge zwischen aircraft.cfg und airfile sehr komplex sind. Wollte eigentlich nur herausfinden bei welchen Werten man als erster beginnt "herumzuspielen" (ist ja auch sehr zeitaufwendig). Jedenfalls Danke Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Der "induced_drag_scalar =" wirkt indirekt auf den Luftwiderstand.
Je höher der Anstellwinkel der Tragfläche zur Luftströmung ist,desto grösser ist Luftwiderstand.Ein höherer Wert lässt die Unerschiede zwischen niedrigen und hohen Anstellwinkel stärker ausfallen. Der "oswald_efficiency_factor=" bewirkt ähnliches,nur das man den Wert in entgegengesetzter Richtung wie den "induced_drag_scalar"editieren muss. Mit beiden Werten kannst Du die Steigraten,sowie den Gleitflug beeinflussen,wärend sich ein Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit weniger bemerkbar macht,ausser in grossen Flughöhen.Gleichzeitig wirkt es sich auch darauf aus,wieviel Schub man im Horizontalflug bei konstanten Speed geben muss. Zusätlich lässt sich auch noch der "parasite_drag_scalar=" (Luftwiderstand)ins Spiel bringen.Dieser Wert wirkt sich aber generell auf den zu überwindenden Luftwiderstend aus,egal mit weklchen Anstellwinkel und wie hoch Du fliegst.Deshalb erst mal mit den anderen beiden werten einen einigermassen guten Kompromis herausfinden und den "parasite_drag_scalar=" mehr zur Feinjustierung verwenden. Da es aber ausschliesslich über diese drei Parameter nicht immer möglich ist zufriedenstellende Ergebnisse zu erziehlen ist das Editieren über die AIRfile der bessere aber auch kompliziertere Weg. Hier lassen sich nämlich viel mit Hilfe von Speedabhängigen Werten die Performance und das Händling beeinflussen. Mit der Reduzierung des "static_thrust ="(Triebwerksleistung),kannst Du sicherlich auch einiges korregieren.Da aber die Schubkraft der Triewerke auch eine Rolle beim Steigvermögen spielt,ist jetzt die Frage,ob dann ein realistisches Beschleunigungsverhalten beim Start,dann wieder eine viel zugeringe Steigleistung mit sich bringt,da ja jetzt zuwenig Kraft da ist,um das Gewicht auf Höhe zubringen.Einfach mal ausprobieren. Dann musst Du aber auch den Kraftstoffverbrauch [GeneralEngineData] fuel_flow_scalar=0.605 wieder entsprechen nachregulieren.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638
|
![]() @Flusirainer
Jetzt kommt mal ne ganz blöde Frage. Wie kann man eigentlich airfile´s editieren bzw. vergleichen würde mir ja schon reichen. Wenn ich die im Editor öffne sehe ich immer nur "chinesich" ??
____________________________________
Gruß Ansgar CFG3430 Schönefeld im Sommer Meine Bilder bei \"MyAviation.net\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Meinst Du jetzt den FSEditor vom FS2002 oder einen Editor,mit dem man dierekt auf die AIR Datei zugreifen kann(FDE;AirEd)?
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638
|
![]() na wenn ich das wüßte, was man eben braucht um airfiles zu lesen/editieren. "AirEd"? Wo find ich denn dieses
____________________________________
Gruß Ansgar CFG3430 Schönefeld im Sommer Meine Bilder bei \"MyAviation.net\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() http://www.aircraftmanager.com/modul...howpage&pid=11
Den "Aircraft Airfile Manager". "AAM beta 6 executable" beinhaltet eine überarbeitete EXEfile,da die andere etwas Bug behaftet ist(Fehlermeldungen;editierte Daten werden nicht gespeichert). Bekomme aber keinen Schreck,wenn Du da reinguckst.für mich selbst sind die meisten Sachen auch noch Bücher mit sieben Siegeln. Wenn du diesen Thread http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=87969 ein bischen durchackerst,klingt manchmal etwas wissenschaftlich hochtrabend,kannst Du ja schonmal ein paar kleine Anregungen rausfinden(Seite 3 und 4). Werde mich auch demnächst wieder darin melden.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|