![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
-------------
![]() |
![]() Programmierung ist leider nicht meine Schokoladenseite, möchte aber gerne dagegen etwas tun.
Also, mit welchen Programm kann ich am besten, eurer Meinung nach den Einstieg ins Programmieren lernen, bzw. welches Buch ist empfehlenswert, bzw. welche Pages? enJoy PS: muß zu meiner Schande gestehen, habe noch wenig im Netz gesucht, werde ich aber noch nachholen Gibt´s eigentlich "Programmieren für Dummies" (Buchserie) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi
Mein Vorschlag ist, mit einem Bereich zu beginnen, wo du gleich Erfolge siehst --> nicht nur im Codebereich zu arbeiten (C/C++) sondern mit "Visual Basic" den Einstieg zu wagen. Ich habe sehr viel aus der Buchserie "...für Dummies" gelesen, auch im Programmierbereich, doch ich halte nicht viel davon. Wenn du mit VB beginnen willst, empfehle ich dir aus der Serie "PC Magazin Spezial" - Heft 18 --> Visual Basic, kreativ programmieren. Wir haben schon viel unter Trainer Kollegen gesprochen und viele sind der Meinung, das VB ein toller Einstieg in die Programmierwelt ist, selbst auf die Gefahr, das dich dann C/C++ nicht mehr interessiert (im reinen Code Bereich zu arbeiten). Für solche Fälle, wenn du gleich mit einer höheren Programmiersprache beginnen willst, dann empfehle ich dir "C++ für Kids, objektorientierte Programmierung für Einsteiger" - von Hans-Georg Schumann - ISBN 3-8266-0495-4 für den Einstieg. Dieses Buch verwende ich als Grundlage für meine Kids um programmieren zu lernen. Die Bibel für "C" ist natürlich "Programmieren in C" von Kerningham/Ritchie, meiner Meinung nach aber ein etwas härterer Einstieg. Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. Ciao Mapilu [Dieser Beitrag wurde von Mapilu am 22. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() ich kann dieses hier empfehlen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...389858-0491741
ist sehr verständlich geschrieben. zwar etwas teuer, aber sehr gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Also ich würde dir auch Visual Basic oder Basic als Einstieg empfehlen.
Besonders in Visual NBasich kommst du recht schnell und einfach zu einem Programm das läuft und auch noch so aussieht wie "die Großen". Basic ist (wie der Name schon verrät) sehr leicht zu erlernen und man sieht schnell ergebnisse. C/C++ oder Java sind natührlich um einiges mächtiger als Basic. Für einen Einsteiger aber weniger geeignet und man braucht länger um (auch nur kleine) Programme zu schreiben. Kann dir für Basic kein Buch empfehlen (da ich nie eines gelesen habe ![]() Ich halte von den ganzen "...für dummies" nicht viel da sie wirklich sehr leicht geschrieben sind und nicht wirklich was bieten. Bücher die ich recht gut gefunden habe sin die von der Microsoft Press (wenn du mit Visual Basic, Visual C,.. arbeiten willst). Allerdings habe ich sie in Englisch gelesen da die Deutsche übersetzung nicht so gut ist (wie bei den meisten Fachbüchern) ------------------ __________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
![]() VisualBasic ist sehr empfehlenswert (vor allem wegen der recht guten Hilfe) Ich hab' noch nie ein Buch gelesen, kann aber trotzdem die meisten kleineren Programme die ich so programieren will schreiben, eben wegen der recht guten Hilfefunktion
![]() Neutron ------------------ "Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Basic heißt übrigens "Beginners all-purpose symbolic instruction code". Hab auch damit angefangen. Basic zu lernen hat den Vorteil, daß Du einen schnellen Start hast. Der Nachteil ist, daß damit auch "schlampiges" Programmieren möglich ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Kann mich nur den Fachleuten anschließen und VB empfehlen, zumal die Sprache vom Aufbau her der menschlichen sehr ähnlich und somit nachvollziehbar ist. An den Buch- und Magazintips gibt es nichts auszusetzen, meine Einstiegsdroge war
"Visual Basic", Doberenz,Kowalski - Hanser Verlag "Visual Basic 4.0" Michael Kofler- Addison-Weseley Verlag Erstgenanntes war für den Einstieg gerade richtig, ob ähnliches für VB6 gibt weiß ich nicht. Wenn du Schüler, Lehrer oder Student bist, kannst du die Software sehr günstig bekommen (z.B: Computer Delphin, brauchst allerdings einen Nachweis und Ausweis !!) Die Standartversion (ca 1200.-) reicht für den Anfang vollkommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Ich habe seinerzeit mit Pascal angefangen, es aber sehr schnell wieder verworfen, und bin gleich auf C++ umgestiegen. Ist wesentlich mächtiger, und IMO genau so leicht zu erlernen. Basic fördert nur schlampige GOTO's. Und VB Programme sind tw extrem langsam, da sie grausame Codeleichen mitziehen.
Man muss ja nicht gleich objektorientiert anfangen, sondern kann ja auch mal hübsch linear programmieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() @enjoy
Wenn'st Du's mal beruflich machen möchtest, dann gebe ich Dir den Tip: JAVA (meine Firma sucht jede Menge Leute die JAVA können (!!!!); C++ ist auch OK, da nehmen wir ebenfalls, was da ist!! Wenn Du nur zum "Reinschnuppern" was tun willst, ist VBasic wahrscheinlich das einfachste - und in meine Firma kommst Du mit entsprechendem Wissen auch leicht rein..... ![]() ![]() ![]() Herby |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|