![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Aber aus Garantiegründen hab ich die geboxten genommen wie sie sind. Das ist auch der Grund warum ich den Lüfter nicht nochmal tauschen will. Der Chip "schmilzt" sich ein in dieses Material... Wenn ich ihn tausche, wäre ich mir nicht mehr so sicher, dass da nicht teilweise eine zu dicke Schicht, die nicht mehr rechtzeitig "verdrängt" wird zwischen Lüfter und Chip ist. Also spätestens bei Lüftertausch mach ich den Rest jedenfalls ab (je nach Meterial oft mühsam - vor allem wenn der Lüfter kalt ist). Dann einen Hauch Wärmeleitpaste auf Chip und Kühler.... Bei ganz ganz billigen Lüftern war mal der Unterschied mit und ohne fast 10 Grad. Die jetzigen eingesetzten Materialien sind etwas besser. Achja - die Temperatur war als die Platine am Schreibtisch lag...im Gehäuse verbaut kommen nochmals 5 grad dazu. Ich mach gerade einen Dauertest bis morgen (falls da der Rechner noch lebt....) mal sehen ob ich einen Wärmestau bekomme. Schlimmstenfalls baue ich noch in den Slot darunter einen Lüfter ein, der extra da nochmals Luft vom Chip und Chipset wegsaugt. Es hängt halt auch vom Gehäuse ab -ganz wichtig ist jedenfalls, dass nicht zusätzlich Kabel -vor allem die IDE/Floppy Kabel die Luftzirkulation zusätzlich behindern... da ist dann ziemlich schnell "..der Ofen aus" ;-)
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|