WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2003, 22:03   #1
Fritzbecker
Veteran
 
Registriert seit: 17.08.2002
Alter: 62
Beiträge: 203


Standard Landclass

Hallo,

gleich zum Thema:

Kann man mit Landclass eine beliebige Polygonform erzeugen/beeinflussen oder nur rechteckige Felder oder wedernoch?

Hintergrund ist der immer recht krasse Übergang einer selbsterzeugten Szenerie zur MS-Standardszenerie. Wenn man hier eine großzügige Grassfläche definieren könnte sollte man dies etwas abmildern können.Wie erzeugt MS die sauberen Übergänge zu den Standardflugplätzen?

Habe da noch keine Ahnung von Landclass und so würde mich freuen auf eine Antwort.

Gruß Fritz
Fritzbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2003, 02:31   #2
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Hallo Fritz

So ganz verstehe ich deine Frage nicht. Ich hoffe wir reden jetzt nicht aneinander vorbei.

Dein Satz:
Hintergrund ist der immer recht krasse Übergang einer selbsterzeugten Szenerie zur MS-Standardszenerie.

Mit selbst erzeugten Scenery meinst Du doch jetzt bestimmt eine Scenery die mit SCC oder Airport erstellt wurde, hier vermutlich das Boden/Rasenpolygon eines Airports.
Das hat in der Tat einen recht harten Übergang.

Eigen erzeugte Landclassfiles haben zu Default FS Scenery immer einen weichen Übergang (die Defaultscenery ist auch Landclass). Die Übergänge sind weich weil die Terrain Engine die Texturen sich zurechtschnipselt so das es realistisch wirkt. Nach welchen Algorithmus auch immer. Ich vermute das sie nach Kanten usw. sucht z.B Straßen, Feldkanten usw. Daher wirkt das unter Landclass sehr realistisch. Harte Kanten gibt es bei Landclass nur dort wo zwei Files aneinander stoßen. Dieses ist ca. alle 300km der Fall. Durch Trickserei kann man das beheben. Auch ein Landclassfile welches optisch von der Nutzinformation kleiner wirkt hat immer die Größe von ca. 300x300km. Das was man nicht mit eigenen Landclass (Texturen)
versehen möchte wird als Landclassnummer 254 definiert. Man sagt auch
Transparenz Landclass dazu. In Wirklichkeit sagt diese dem FS aber nur, das der FS die Landclassdefinition des in der Priorität darunter liegenden Files zur Anzeige bringen soll.
Zu deiner Frage der Polygonform. Hier muß Landclass passen. Die kleinste zu definierende Fläche ist immer ca 1,2 x 1,2 km groß und eckig. Hier kannst Du wählen welche Landclass/Textur der FS anzeigen soll. Anhand der umliegenden anderen LCs schneidet er das jetzt otisch schön zurecht also nicht eckig. Soll heißen optisch gut, aber halt nicht 100% beeinflußbar. Was aber geht (dazu mußt Du dich aber mit dem neuen SDK befassen) ist die neue Polgontechnik des FS2002. Hier ist alles möglich. Zuweisung einer Fotoscenery zu einem Polygon inkl. Autogen. Oder Zuweisung von Landclass auch inkl. Autogen. Oder halt jede andere Textur beliebig zuweisbar. Die neue Polygontechnik des FS2002 fügt sich generell etwas weicher als die alte die Du mit Airport oder SCC erzeugen kannst in den FS ein. Sie ist auch Performanceschonender als die alte Technik. Selbstverständlich ist alles Meshkompatibel bei den neuen Polygonen. Aber auch diese Polygone wirken härter im Übergang als Landclass allein. Die original Rasenpolygone der Airports des Fs2002 sind Polygone der neuen Technik. Man kann natürlich auch hier die Polgone etwas fransig außen machen dann wirkt das natürlicher. Da man wie gesagt den neuen Polygonen auch Fototexturen zuweisen kann, kann man bei den Texturen den Rand mit Alphakanälen weicher ausklingen lassen. Nachteil ist aber das es für die neue Technik noch keine vernünftigen Editoren wie SCC oder Airport gibt.

Ich werde wenn ich es heute noch schaffe ins Softwareforum einen Screenshot bei dem Germany VFR Thread einfügen wo ich mit neuer Polygontechnik eine Minifotoscenery erstellt habe. Hier ohne irgendwelche Transparenzen. Es geht mit hierbei hauptsächlich um Real Germany , da es voll eckige Übergänge zu Defaultscenery hat. So wie das halt bisher immer üblich war bei Fotoscenerien. Da wollte ich nur mal demonstrieren das es auch anders machbar ist.

Gruß Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2003, 12:10   #3
Fritzbecker
Veteran
 
Registriert seit: 17.08.2002
Alter: 62
Beiträge: 203


Standard

Hallo Joachim,

genau dies meinte ich mit meiner Frage. Deine Ausführungen stimmen mich etwas optimistischer als ich dachte. Mich stört eben dieses aufgesetzt aussehende Basispolygon eines Flugplatzes. Ich nutze Airport und da ist es halt so. Na dann suche ich mal nach dem SDK und vielleicht gelingt es mir es auch richtig anzuwenden. Das Photoreale scheitert bei den von mir gemachten Szenerien an der Verfügbarkeit von ordentlichen Luftaufnahmen und dann kommen ja auch noch die Jahreszeiten... Wie auch immer vielen Dank für Deine Erklärungen!!

Werde mal im Softwareforum nach Deinen weiteren Ausführungen nachschauen.

Gruß Fritz
Fritzbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2003, 19:23   #4
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Fritz

Vieleicht brauchst Du dich wenn Du noch warten kannst, gar nicht mit dem SDK und den Freewaretools die nicht immer ganz komfortabel sind beschäftigen. Ich weis aus dem Fluiswelt Forum, das die neue SCASM Version als Alpha Version vorliegt. Es könnte also sein das irgendwann demnächst das SCC oder Airport direkt die neue Technik beherscht. Diese setzen auf SCASM zur BGL Erzeugung auf.
Nur die Zeit ist noch nicht bestimmbar wie lange das dauert. Fakt ist nämlich aus meiner Sicht das der BGL Code von den bisherigén Freewaretools die alle auf die Macros von R.Ludowise aufsetzen noch einen BUG haben. Alle diese BGls können mit dem Terrain Viewer des neuen SDK nicht betrachtet werden, was dafür spricht das es nicht SDK konform ist.
Funktionieren tut aber alles, das ist das positive.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2003, 12:10   #5
Fritzbecker
Veteran
 
Registriert seit: 17.08.2002
Alter: 62
Beiträge: 203


Standard

Hallo Jobia,

ich hoffe ja das mit Airport 3.0 dies möglich sein wird. Ich werde mich aber trotzdem mal mit dem SDK beschäftigen, um auch mal zu wissen wie das ganze funktioniert. Nur so kann man auch richtig agieren. Mich nerven halt diese abgeschnittenen Polygone. Das es anders geht zeigt ja die Standard Szenerie. Mal sehen was der FS2004 so bringt. Die ersten Screens waren ja bei Flightsim.com zu sehen. Hoffentlich funzen die eigenen Szenerien da auch noch.

Gruß Fritz
Fritzbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag