WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2003, 09:22   #3
Markus
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 54
Beiträge: 1.787


Markus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Segelfliegen im FS2002

Hi Aljoscha,

Zitat:
Original geschrieben von Thomas Cook
1. Zur ASW28: Wie setzt man den "Wasserhahn" / Balast richtig ein.
In Wirklichkeit, wird eigentlich das Segelflugzeug vorm Start mit Wasser befüllt. Der Wasserbalast bewirkt, daß das Flugzeug eine höhere Flächenbelastung bekommt und dadurch besser und schneller fliegen kann ohne dabei zu viel Höhe zu verlieren. Um ein Segelflugzeug zu beschleunigen bedarf es natürlich auch Energie und die heißt im Segelflug "Höhe abbauen" Durch den Wasserbalast kann man wesentlich schneller Fliegen und baut dabei z.B. die gleiche Höhe ab als wenn man ohne Balast fliegen würde. (siehe Polare im Anhang)
Kurzum Du änderst mit Wasserbalast die Flugeigenschaften.

Zitat:
2. Mir kam so vor, das der Segler im geradeausflug ziemlich schnell fliegt, will heißen: die Geschwindigkeitsabnahme ist sehr gering. Es war richtig Zug zu spüren!
Entspricht das der Realität, oder fehlt es irgendwie an Widerstand im FS-Modell?
Teilweise schon oben erklärt. Die heutigen Profile sind dafür einfach ausgelegt. Wenn jetzt aber noch Wasser mitgenommen wird mußt Du natürlich auch schneller fliegen, da die Stallspeed ja auch zunimmt. Das Flugzeug gleitet perfekt durch die Luftschichten Ich habe leider noch keine ASW 28 in der Realität geflogen ist aber ein Traum.

Zitat:
3. Frage an die Emma Field Segler: Hattet ihr die visuelle Thermik Darstellung eingeschaltet?
NIE NICH !!! Es gilt die Natur zu beobachten, von wo kommt der Wind, wo steht die Sonne und zu guter Letzt wie sieht den der Cumulus aus.
Im FS sehen die halt alle pralle aus


____________________________________
Bis dahin

Markus

[color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color]

Online bei IVAO

DLH646 oder AB646

Markus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag