![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Wie gesagt: Siehe "Blue Horizon-Bug".
Aber um es kurz zu machen: Es hilft, eine cirrus-Schicht (1/8) zwischen 50 ft über Grund (also field elevation + 50ft) und der ersten eigentlichen Wolkenschicht anzulegen; ist also die field elevation 300 ft und die Untergrenze des ersten cloud layer 2000 ft, dann ist somit der cirrus zwischen 350 ft und 1999 ft anzulegen. Auch sieht das ganze nur ganz gut aus, wenn die "richtige" Wolken- schicht relativ dicht ist (also mindestens 6/8)und die Sicht höch- stens 32 km (besser weniger). Unterhalb einer eingestellten Sicht von (ich glaube) 2,8 km verschwin- det der blaue Horizont sowieso, ist also auch die cirrus-Schicht über- flüssig. Problem allerdings: Will man Niederschläge, so funktionieren die nur aus dem cirrus layer heraus und damit nur in den letzten 50ft über Grund. Man kann nicht alles haben......... Gruß, Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|