WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2003, 18:35   #1
Al_Bundy99
Veteran
 
Registriert seit: 25.05.2000
Beiträge: 215

Mein Computer

Frage ESC-Sequenzen Druckersteuerung

Hallo zusammen,

ich verwende in meinem Geschäft einen Epson Bondrucker der eigene Schriften hat, die aber leider nicht unter Win XP angesprochen werden können. Jetzt hat Epson irgendetwas von "man muß VB Programm schreiben in dem die ESC-Sequenzen drinnen stehen" geschwafelt. Hat jemand damit Erfahrung oder kann mir weiterhelfen.

Angeblich gibt es ein ESC/POS Steuerprogramm...

Gruß
Al_Bundy
Al_Bundy99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 23:30   #2
Take_Five
Senior Member
 
Registriert seit: 09.06.2001
Beiträge: 138


Take_Five eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, du musst auf die Epson Homepage und dort eine genaue Beschreibung für deinen Drucker finden. Da stehen dann die Escape Sequenzen drinnen mit den dazugehörigen Sonderzeichen. Das Programm macht dann nichts anderes als die eintreffenden Sonderzeichen in Esc-Sequenzen umzuwandeln. Aber eigentlich sollts für einen Epsondrucker das eh scho irgendwo als Freeware geben. naja, da haben die Epson Typen mal wieder geschlafen. Du könntest natürlich auch (wennst die Zeit hast) den vorhandenen Treiber modifizieren und die Sonderzeichen hinzufügen. Ich sags aber gleich: Eine Knochenarbeit.

Naja, hoffentlich hats geholfen
____________________________________
Nur die Übung trennt das Außergewöhnliche vom Gewöhnlichen
Take_Five ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 00:11   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

also normalerweise verwendet man einen pos (point of sales) bondrucker nicht mit standard-windows programmen. ich nehme einmal an, daher gibt es auch keinen windows-druckertreiber dafür. oder hast du sowas dazubekommen ?

eine dafür geeignete anwendung steuert den drucker direkt über escape sequenzen und ascii-codes an. wenn du keine dafür geeignete anwendung hast, nehme ich an, wirst du es vergessen können. denn selbst programmieren wirst du wohl nicht wollen.

hast du schon mit dem hersteller deiner software gesprochen, wie und wo die escape-sequenzen für deinen bondrucker einzustellen sind ?

ich nehme einmal an, du hast ein pos programm, mit dem du den pos-drucker ansteuern willst ? andernfalls sehe ich keinen sinn in der ganzen aktion, denn ganz speziell für diesen zweck wurden pos-geräte ja gebaut und eben auch pos-anwendungen entwickelt.

hab übrigens vor über 10 jahren auch einmal sowas programmiert. also eine warenwirtschaftslösung in einem 4gl rdbms mit pos-unterstützung. vollintegriert mit einkauf, verkauf, lagerhaltung, barverkauf, überleitung in die finanzbuchhaltung usw.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 11:04   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

für alle anderen, die auch interesse am thema pos haben. hab eine pm bekommen. die software dürfte keine direkte raw-steuerung über escape-sequenzen beherrschen. es gibt zwar einen windows-druckertreiber, aber das ist zu langsam, weil die über den grafikmodus druckt. das ist auf der kassa natürlich nicht gut.

meine antwort:


nett, daß es für den drucker sogar einen druckertreiber gibt. das ist ja richtig komfortabel, hätte ich epson nicht zugetraut.

also wenn ich es richtig verstanden habe, mit dem druckertreiber geht alles im grafikmodus rüber oder ?

bei einem hp-laserdrucker z.b. ist die performance beim drucken kein problem. denn der verwendet pcl, und das ist hocheffektiv. ein postscript-laserdrucker ist da nicht mehr so schnell, denn das dauert in der regel 10mal so lange wie mit pcl, und überträgt auch 10fache datenmengen !!!

ein pos-drucker wird sich aber den ganzen aufwand mit pcl und postscript nicht antun.

der sinn bzw. die technik eines pos-gerätes war es immer schon, via ascii-codes zeichen auszugeben und spezielle effekte wie schriftarten, fettdruck oder ähnliches über escape-sequenzen bereitzustellen.

daher meine ich, daß der fehler bei der software liegt. ein pos-programm *muss* einfach in der lage sein, escape-sequenzen zu schicken. wenn das die software nicht kann, dann könnt ihr keinen pos-drucker einsetzen.

das würde ich als eine usance bezeichnen, also sozusagen ein im geschäftsleben üblicher gebrauch. das muss man vor dem verkauf nicht dazusagen. weil es sowieso klar ist, daß ein pos-gerät über escape-sequenzen anzusteuern ist.

hast du den drucker direkt bei epson gekauft ? man könnte von einem qualifizierter verkäufer, der es besonders gut mein, noch erwarten, daß er darauf hinweist, daß man eine pos-fähige software benötigt, bei der man die escape-sequenzen einstellen kann.

die warenwirtschaft, die wir entwickelt haben, konnte das selbstverständlich. und das haben wir auch in der anwenderdokumentation beschrieben.

frage: haben dir die leute auch gesagt, wie das pos-steuerprogramm heisst, und wo man das herbekommt ? wenn ja, gib einen url die doku, vielleicht finden wir einen hinweis, der euch weiterhilft. vielleicht lässt sich damit die software einfacher anpassen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag