![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() brauchst Du nur schnell mal googlen
z.B. hier Auszug davon: Double-sided SIMM ____________________ Es gibt 2, 8, 32, 64 und 128 MB-Module. Indem man doppelt soviel Speicher auf ein Modul packt, kann ein Modulsockel eingespart werden. Dabei befinden sich zwei Speicherbänke auf einem Modul, die über getrennte RAS-Leitungen abwechselnd angesprochen werden können. Dieser Speicherzugriff muß vom Board unterstützt werden Bei Pentium-Systemen, die mit nur einem Modul ausgestattet sind ("single-bank-modus") ist kein effizienter Speicherzugriff mehr möglich, die Systemleistung kann deutlich einbrechen! Von der Modulgröße kann nicht unbedingt auf die Bauform geschlossen werden. Es gibt mittlerweile 8 und 32 MB- single-sided- Module, und 16 MB als double-sided. Ansteuerungsprobleme durch das Board sind hier vorprogrammiert. Moderne Boards erkennen den Speichertyp automatisch. Bei SIMMs werden dazu einfach verschiedene Zugriffsverfahren durchprobiert; für DIMMs gibt es mit SPD (Serial Presence Detect) eine wesentlich "sauberere" Möglichkeit: In einem kleinen Lesespeicher wird der Modultyp vom Hersteller abgelegt und vom BIOS beim Systemstart ausgelesen. _________________ Daher: Dein Board wird Double-Sided halt einfach nicht erkennen - Abhilfe wird nur der Einsatz von Single-Sided-Modulen bringen, oder vielleicht hilft ja auch ein BIOS-Update beim betreffenden Board. Mit DDR oder nicht-DDR hat das aber nichts zu tun. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|