![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
xp beenden
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() @rev.antun!
APM oder APCI im Bios aktiviert?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2001
Alter: 45
Beiträge: 473
|
![]() Zitat:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ht=ausschaltet
____________________________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Bundeseigentum
![]() |
![]() ...und wenn die registerkarte APM fehlt:
... muss man im Gerätemanager unter "Ansicht" "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren. Dann wird in der Geräteliste auch der "Herkömmliche NT-APM Schnittstellenknoten" angezeigt und ist vermutlich deaktiviert. Also aktivieren, danach wird in den "Energieoptionen" auch die Registerkarte "APM" angezeigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() vorab mal danke an alle, hab noch ein "neues" bios gefunden. und in der revisions beschreibung stand da das die APM version des bios etwas buggy ist, mal sehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|