![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() ich hab nach meiner ersten installation von win 2000 server
kein home verzeichnis für die user wie und wo muss ich das erstellen? da der win 2000 exchange server ein home verszeichnis sucht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 47
|
![]() Du musst unter [AD-Benutzer und-Computer] nur den Basisordner/Script für den Benutzer angeben...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 47
|
![]() So könnte das Script ausschauen...
if exist h: net use h: /d if exist t: net use t: /d net use h: \\server\%username%$ net use t: \\server\test$ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Einfach eine Home-Verzeichnis-Struktur anlegen (am Server)
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() und wie lege ich eine home strucktur an?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Du machst auf dem Server irgendwo ein Verzeichnis das du zB. "Home" nennst (am besten dort wo mitgesichert wird).
Dann erstellst du darin die Ordner "User1", "User2", "User3",..... soviel wie du eben hast! Dann diese Ordner freigeben (zb. mit dem Freigabenamen "home_user1", "home_user2".....) und Berechtigungen setzenj, dass jeder User auf sein Verzeichnis zugreifen kann aber auf keines von einem andren User. Dann kannst du entweder über die AD - Benutzer die Homeverzeichnisse einbinden (sowie von Thunder beschrieben), oder du meldest dich auf einer WS mit einem der User an und verbindest dich mit dem dazugehörigen Homeverzeichnis über die Netzwerkumgebung.
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|