![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#51 |
|
Inventar
![]() |
Mmmmh...da kann ich dir jetzt leider auch nicht weiterhelfen.
Ich würde dir vorschlagen, so lange weiterzumachen, bis es funktioniert. Alles Neue ist zuerst vielleicht schwierig, aber Übung macht den Meister!!! Nimm zuerst mal das SDK Gauge her, und compile es mit Hilfe von Microsoft Visual Studio. Das Compilieren ist das erste, was man lernen muss. Dann kommen die ersten Versuche, das SDK Gauge abzuändern, und zu sehen, was passiert. Bis du in C ein eigenes Gauge schreiben kannst, können Wochen vergehen. Also nur nicht den Mut verlieren!!! Grüß, Harri ![]() |
|
|
|
|
|
#52 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.10.2002
Alter: 57
Beiträge: 90
|
@Atze
OK probieren wir es nochmal (oft aber nicht mehr). Welchen C Kompiler hast Du? Visual C++ (alias Visual Studio), Borland C Compiler (BCC) oder MingGW C Compiler (GCC)? Ohne geht erstmal gar nix. Arne Bartels |
|
|
|
|
|
#53 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 363
|
@Bartels
Hallo Ich habe den Borland C++ Compiler, aber welche Datei in dem SDK dingsbums muss ich dann compilieren??? Die mit deer Endung SDK.RC odeer die SDK.H??? Also wenn ich probiere, die SDK.RC zu compilieren, dann macht er auch alles bis zu Hälfte ganz ordentlich, danach bekomme ich aber eine ganze Liste von Fehlermeldungen und dann bricht dee Compiler ab Habe ich da etwas falsch gemacht odeer liegt das an dem Quellcode???Achja, Danke, das ihr euc meiner so annehmt mfg Atze
____________________________________
Der Weg vom Pils Liebe geht durch den Magen, Pils durch die Blase
|
|
|
|
|
|
#54 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.10.2002
Alter: 57
Beiträge: 90
|
Mit Borland (BCC) braucht man die fs2k2gauges.h, Makefile und .def file aus dem sd2gau13.zip Pack. Wenn Du es nicht hast, besorg es von flightsim.com. Im Notfall kann ich die notwendigen Dateien auch so schicken, andererseits ist es das beste (einzige) Tutorial für C-gauges das es gibt. Es lohnt sich auf jeden Fall, abgesehen davon steht da auch genau das drin was ich hier zu vermitteln gedenke.
Arne Bartels |
|
|
|
|
|
#55 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.10.2002
Alter: 57
Beiträge: 90
|
Um das Ganze etwas abzukürzen, (ich will heute schlieslich auch noch schlafen) hier die benötigten Dateien.
- Erst mal zum sample Verzeichnis vom SDK gehen (... \AircraftPanels_SDK\sample) und die Datei "Makefile" sichern (kann auch weg, wenn Du nie VC++ nutzt) - Alle drei Dateien, fs2k2gauges.h, gauges_bcc.def und Makefile, aus der .zip Datei in dieses Verzeichnis (die Verzeichnisstruktur kann man geschickter organisieren, aber nicht heute) - SDK.c öffnen und die Zeile #include "..\inc\gauges.h" durch #include "fs2k2gauges.h" ersetzen -DOS Box öffnen und in das SDK sample Verzeichnis wechseln - Vorrausgesetzt BCC ist sauber installiert, sollte das Eintippen von "make" reichen um SDK.gau fertigzustellen. Siehst Du, gar nicht zu schwer, eventuell macht das letzte gauge SDK.FlightMap.c Ärger, aber das kann man dann noch klären. Viel Erfolg und gute Nacht. Arne Bartels |
|
|
|
|
|
#56 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.10.2002
Alter: 57
Beiträge: 90
|
Na hoffentlich ist die zip-Datei nun dabei.
Arne bartels |
|
|
|
|
|
#57 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.10.2002
Alter: 57
Beiträge: 90
|
Ich sehe gerade: im Makefile eventuell
ADD_DEPS=../inc/fs2k2gauges.h durch ADD_DEPS=fs2k2gauges.h ersetzen. Arne Bartels |
|
|
|
|
|
#58 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 363
|
@Bartels
Vielen Dank, werde mich mal in den nächsten Tagen damit beschäftigen, kann leider nicht früher, weil ich noch für eine Mathearbeit üben muss Naja, wie gesagt, in den nächsten Tagen mache ich mich da mal ran.mfg Atze
____________________________________
Der Weg vom Pils Liebe geht durch den Magen, Pils durch die Blase
|
|
|
|
|
|
#59 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2002
Beiträge: 168
|
Hallo mal wieder,
ich bin ja auch nicht ganz helle. Ich benutze ja bekanntermaßen auch BCC, und ich habe, dass ich den Source code nicht so viel ändern muss, alle Header aus dem include- in den bin-Ordner kopiert. Ansonsten meckert er bei jeder einzelnen header 'could not find'... bla bla oder so ähnlich. Soll das normal sein? Nicht, dass ich absoluter Programmier-Neuling wär, aber Fragen kost' ja nüsch... Ist mir eigentlich auch nicht so wichtig, denn es funzt ja sonst alles. |
|
|
|
|
|
#60 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.10.2002
Alter: 57
Beiträge: 90
|
Komisch, sowas habe ich noch nie gesehen. Im Prinzip würde ich ja sagen deine PATH Variable is nicht ganz sauber, aber die enthält gar keinen Bezug zum Include Verzeichnis. Meine autoexec.bat sieht z.B. so aus:
SET PATH=%PATH%;E:\COMPILER\bcc55\bin Allerdings habe ich auch den vollen C-Builder und nicht nur den C-Kompiler von Borland. Alternativ könnte man den Include-Pfad wahrscheinlich noch in das makefile reinquetschen. Arne Bartels |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|