WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2003, 06:22   #1
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Frage FSBUS-FMC bzw. Autopilot

Guten Morgen!

Kurze Frage!

Wer hat schon mal versucht mit dem FSBUS die Anzeige und Bedienung für den Autopiloten dazustellen?

Vielen Dank und einen schönen Tag

Gruss

Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2003, 09:43   #2
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Peter,

habe Dir u.a ein fbc file mit der Altitude Ausgabe zugeschickt. Das funktioniert ganz gut. Lediglich zur Eingabe noch einen Knitter Drehgeber anschliessen und auf die entspr. Adresse im FSUIPC zuweisen und routen. Und dann das Ganze auf den Rest des AP analog anwenden.
Knitter gibt es übrigens hier: http://www.knitter-switches.de


Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2003, 09:46   #3
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Sorry, Link muß so heißen:


http://www.knitter-switch.com

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2003, 11:07   #4
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hi,

bei all den Vorteilen des Knitter Drehgebers, wie z.B. Größe, Preis und el. Aufwand gibt es auch einen Wermutstropfen und daher möchte ich noch folgendes anmerken:

Auf Grund der mechanischen Lösung der Links- Rechtserkennung (Federn) kann es vorkommen, dass der Schalter beim Loslassen mit geschlossenem Kontakt stehen bleibt. Dreht man an einem anderen Knitter wird auch die vorherige Einstellung des anderen Knitters mitverändert. Grund ist offenbar, dass in der Funktion "UP / Down Switch" des Routers der Knitter als Taster behandelt wird und daher nur momentweise die Schaltkontakte geschlossen werden. Dauerstrich wird dabei ausgeschlossen.
Abhilfe schaffen könnte meines Erachtens die Möglichkeit (wie bei "Switches")auch bei den UP / down switches als Option auch "pos - oder neg_edge triggered" auswählen zu können.

Vielleicht kann Dirk sich das mal anschauen.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag