![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 17
|
![]() Hmmm - hab jetzt alle Netzwerkadapter nochmals neu aufgesetz lt. praeziser Anleitung und noch immer nix funzt...
Dann habe ich eine funktionierende Karte verwendet (meine alte 10MB Ethernet PCMCIA) und auch hier geht nix, auch wenn ich wie in der Installationsanleitung (siehe http://www.netzadmin.org/netzwerk/windows/) alles lt. Vorgabe mache, d.h. ich habe am Rechner einen User "flotop" angelegt und auch am Laptop, die Arbeitsgruppe beliess ich auf "localnet". Zusaetzlich habe ich auch probiert, den gateway anzugeben am Laptop (192.168.0.1 also der Rechner) - dies war in der Installtionsanleitung nicht als notwendig angegeben. Aber auch das hilft nix. Die ipconfig-Ausgabe bleibt also unveraendert, am Laptop habe ich jetzt in winipcfg: ------------------------- Hostname: LAPTOP DNS-Server: [nix] Knotentyp: Broadcast NatBIOS-Bereichs-ID: [nix] IP-Routing aktiviert: nein WINS-Proxy aktiviert: [nix] NetBIOS-Aufloesung mit DNS: nein Ethernet TAMARK TC3299 PC Card MAC: ... IP-Adresse: 192.168.0.2 Subnet Mask: 255.255.255.0 Stndardgateway: 192.168.0.1 DHCP-Server: [nix] 1. & 2. WINS-Server: [nix] -------------------------- Dass das Onboard Lan im Rechner funktioniert, weiss ich, weil ich damit bereits ins Internet gegangen bin. Lt. all diesen Anleitungen kann es ja auch nicht so schwierig sein, ein sch...oenes LAN zu konfigurieren???? lg,
____________________________________
flo |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|