![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#4 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 17
|
Hi Pioneer,
ausgabe ist: -------------------- hostname: fnl pim. dns-suffix: [nix] knotentyp: unbekannt ip-routing aktiv: ja wins-proxy aktiv: nein adapter lan-verbindung: medienstatus: es besteht keine verbindung beschreibugn: SiS 900-Based PCI Fast Ethernet physikal. adresse: ... adapter lan-verbindung 2: [meine internetverbindung ueber pci-ethernet] -------------------- Im TCP/IP Fenster des onboard ethernets habe ich konfiguriert: -------------------- IP-Adresse: 192.168.0.1 Subnetmask: 255.255.255.0 Standardgateway: [nix] DNS-Serveradressen: [aktiv, aber nix drin] --------------------- Auf dem Laptop ist folgendes: (winipcfg) ----------------------- Hostname: Laptop.fnl DNS-Server: 195.34.133.11 Knotentyp: Broadcast ip-routing aktiviert: nein wins-proxy aktiviert: [nix] net-bios aufloesung mit dns: ja adapter Ethernet Realtek 8139-series PCI NIC Netzwerkkartenadresse: ... IP-Adresse: 102.169.0.1 Subnet Mask: 255.255.255.0 Standard-Gateway: 102.168.0.1 DHCP-Server: [nix] 1. WINS-Server: [nix] 2. ------"----------- ------------------------ Ich habe mich auf beiden Rechnern als user "flo" angemeldet, als arbeitsgruppe verwende ich auf beiden "localnet". Beim Start des Laptops verlangt er ein Kennwort fuer Microsoft Netze, welches ich nicht vergeben habe/musste (???) sowie Benutzername (flo) und domaene (gebe ich "fnl" ein) - wobei er dann aber schreibt, dass er keinen netzwerkserver finden kann. Hoffe, das sagt dir was... lg,
____________________________________
flo |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|